AbteilungSchule und Religionsunterricht
  • Startseite
  • Über uns
  • KiS-& Burnout-Telefon
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner/-innen
    • Leitung
    • Geschäftsstelle
    • Sekretariat
    • Fachbereich I
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
    • Stabsstelle Schulische Inklusion
    • Schulbeauftragte
    • Materialstellen
      • Augsburg
      • Höchstädt a. d. Donau
      • Kaufbeuren
      • Kempten
      • Memmingen
      • Neuburg/Donau
      • Weilheim
    • Berufsgruppe RL i. K.
    • Kleine Kreise
    • Kooperationspartner
  • RU in den Schularten
    • Religionslehrkräfte
    • Schulleitungen
    • RU-digital
      • Apps & Tools
      • Ideen & Anregungen
      • Material- & Beratungsstellen
      • Fortbildungen
      • relilab - Religiöses Lehren und Lernen heute
      • Sicher Surfen
  • Ausbildung & Beruf
    • Religionspädagogisches Seminar
    • Mentorate
      • Studierende
        • Herzlich Willkommen!
        • Infoabend
        • Orientierungsgespräch
        • Workshops Praxis
        • Einstieg Spiritualität
        • Oasentage
        • Workshops Spiritualität
        • Prävention
        • Engagement
        • Reflexionsgespräch
        • Kontakt
      • LAAs und StudRef
    • Weiterbildung
    • Theologie im Fernkurs
    • Berufsprofil Religionslehrer/-in
    • Stellenangebote
    • MISSIO CANONICA
  • Schulpastoral / Seelsorge / Tage der Orientierung
    • Schulpastoral
      • Grundlagen & Leitlinien
        • Leitlinien / Rahmenordnung
        • Sachgebiet Schulpastoral
        • Religionslehrkräfte an Schulen
      • Logo
      • Schulpastorallied
      • Praxisbeispiele - Literatur
        • Praxisbeispiele für Schulpastoral
        • Handreichungen und Praxisbände
        • Dokumente, Materialien und Hinweise für die Schulpastoral
        • Literaturhinweise
        • Corona und Schulpastoral
        • Friedenspädagogik -gebete
      • Trauerpastoral
      • Kooperationspartner/Links
      • 25 Jahre Schulpastoral
    • Krisenseelsorge
      • Krisenfall - AKUT
      • Fortbildungsangebote
      • Ansprechpartner / + in der Region
      • Materialien / Literatur
        • Trauerkoffer
        • Selbstverletzendes Verhalten
        • Tod und Trauer
        • Schulhausinterne Krisenteams
        • Suizid
        • Elternbriefe
        • Trauerfeiern / -andachten
        • Homepage Krisenseite
        • Erste-Hilfe an der Schule
        • Literaturliste
        • Corona und Krisenseelsorge
        • Krieg - Frieden - Flucht
      • Grundlagen
      • Kooperationspartner
    • Tage der Orientierung
      • Grundlagen
      • Bezuschussung
      • Materialien / Praxis
      • Kooperationspartner / Links
    • Schulgottesdienste
      • Rechtliche Grundlagen
      • Liturgische Grundlagen
      • Bausteine für Gottesdienste
      • Schulgottesdienste aus der Praxis
        • Gottesdienste Kindergarten
        • Gottesdienste Schulanfang
        • Gottesdienste im Weihnachtsfestkreis
        • Gottesdienste im Osterfestkreis
        • Gottesdienste zum Schuljahresende
        • Gottesdienste zur Schulentlassfeier
        • Frühschichten, Meditationen, Bibel - Biblische Texte
      • Religiöse Begegnungen
    • Lehrerseelsorge
    • Meditationsräume
  • Schulentwicklung
    • Ganztagsbildung
      • Kirchliches Engagement
      • Praxisbeispiele
      • Materialien
      • Kooperationspartner & Links
    • Stabsstelle Schulische Inklusion
    • Prävention Sexualisierte Gewalt
    • Angebote Päd. Tage & SchiLF
      • Kindern und Jugendlichen in Krisen nach traumatischen Ereignissen Halt geben und Perspektiven entwickeln
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen & Materialien
    • Kontaktheft
      • Kontaktheft 18/2021
      • Kontaktheft 19/2022
      • Kontaktheft 20/2022
        • Roter Faden
        • Schlüssel
        • Spreu und Weizen
        • Zeit
      • Kontaktheft 21/2023
        • Maike-Maria Domsel
      • Kontaktheft 22/2023
        • Arbeitsblätter zum Kontaktheft 22/2023
      • Kontaktheft 23/2025
        • Arbeitsblätter zum Kontaktheft 23/2025
    • Buch des Monats
    • Bibliothek im RPS
    • Newsletter
      • Für Sie & Ihren Unterricht
      • Bibel – Ideen & Informationen
      • Schöpfung - EINE WELT
      • Buchtipps, Filme & weitere Medien
      • Wettbewerbe und Aktionen
      • Kooperationspartner
      • Bischöfliche Hilfswerke
      • Veranstaltungs- und Ausflugstipps
    • ReliForum
    • Projekte RU-Ethik
    • Dialog Judentum - Christentum
  • Shop
    • Grund-, Mittel- & Förderschule
    • Realschule, Gymnasium & Berufliche Schulen
    • Ganztagsbildung
    • Schulpastoral
    • Krisenseelsorge im Schulbereich
    • Tage der Orientierung
    • Schulische Inklusion
    • "Kontakt"-Heft
    • sämtliche Handreichungen
  • Lehrerportal
  • Ulrichsjubiläum
    • Comic "Ulrich von Augsburg - Mit dem Ohr des Herzens"
    • Buch "Elsbeth, die Fische und der heilige Ulrich"
    • Tuch zum Ulrichsjubiläum
    • Impulse - Gottesdienste
    • Impulse zum Start in den Unterricht und weitere Gelegenheiten im Schulalltag
    • Ulrichspiel
    • Ulrichsjubiläum - Verein für Bistumsgeschichte
  • Login
Bistum Augsburg - Abteilung Schule und Religionsunterricht

Gymnasium

Grundschule

Mittelschule

Förderschule

Realschule

Gymnasium

Berufsbildende Schulen

  1. Gymnasium
  2. Neue Handreichung "Kreativ, inklusiv, auf Abstand - aber mit Herz Religionsunterricht mit und nach Corona"
0,00 €

„Für mich ist die Grundidee dort, dass am Grund meiner Existenz nicht das schweigende Universum, ein kalter Mechanismus, der nackte Zufall oder gar ein feindliches Gegenüber liegen, sondern dass dort eine Antwortbeziehung steht“ 
(Hartmut Rosa)

Mit diesen Worten beschreibt der Soziologe Hartmut Rosa in seiner viel beachteten Schrift „Demokratie braucht Religion“ das Christentum. Eine Antwortbeziehung ermöglichen - das ist in meinen Augen gleichzeitig eine treffende Umschreibung für die genuine Aufgabe des Religionsunterrichts am Gymnasium. Denn über die Identitätsfindung und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Sinnentwürfen und Wertvorstellungen hinaus, wie sie auch andere Fächer kennen, erschließen sich hier „die Schülerinnen und Schüler einen religiösen Zugang zur Wirklichkeit, der sich durch keine andere Dimension der Welterfahrung ersetzen lässt“ (vgl LP+ Gym.). Uns Religionslehrkräften kommt dabei die Aufgabe zu, die Kinder und Jugendlichen auf diesem Weg zu begleiten, Lernprozesse zu initiieren und ihnen mit unserer fachwissenschaftlichen Expertise Horizonte zu eröffnen. So können die Schülerinnen und Schüler Antworten auf ihre Fragen nach Sinn und Orientierung in der Welt finden. Eine Werthaltung zu entwickeln, eine klare Haltung zum Glauben einzunehmen, wie es der Lehrplan formuliert, setzt jedoch „Halt“ voraus. Und diesen Halt bietet die Beziehungsdimension, die der Religionsunterricht als „Plus“ bietet: Durch spirituelle Elemente, aber auch im offenen Diskurs entsteht Resonanz, entsteht ein Raum der Erfahrung, in dem der Gottesbezug und der Bezug zur christlichen Gemeinschaft immer wieder neu zur Sprache gebracht wird.

Mit unseren Fortbildungen, Veranstaltungen und Angeboten möchten wir Lehrkräfte dabei unterstützen, in ihrem Unterricht begründet Antworten zu geben und Beziehung zu ermöglichen.

Michaela Christa

Ansprechpartner/-innen

Michaela Christa

Referentin für Gymnasien

Oberstudienrätin

0821 3166 5152

michaela.christa@bistum-augsburg.de

Weitere Informationen

Rundbrief zum Schuljahr

476 KB
Rundbrief_Gymnasium_SJ24_25.pdf
2 MB
Rundbrief_Schulartuebergreifend_SJ24_25.pdf
522 KB
RPZ_Newsletter_Gymnasium_Sommer_2024.pdf

Fortbildungen

26.05.2025, 09:00 Uhr - Suizid und Schule!
03.06.2025, 15:00 Uhr - Schulpastoral in der Praxis: "Kreative Ideen für das Kirchenjahr"
04.06.2025, 14:30 Uhr - Muslimische Lebenswelten und Erziehungskonzept

Alle Fortbildungen


UPDATE Theologie, RELI regional Gymnasium und ReliForum

UPDATE Theologie

Schritte aufeinander zu - Christentum und Islam im Dialog
Bildquelle: www.pixabay.de, Foto Mary Beth
  • Fr. 15.11.2024, Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen

RELI regional Gymnasium

„Voneinander und miteinander lernen - Vielfalt der Religionen im Unterricht"
Bildquelle: Pexels, Foto: Cameron Yartz
  • Mo. 10.03.2025, St. Hedwig Kempten
  • Mi. 12.03.2025, Gymnasium Donauwörth
  • Mo. 17.03.2025, Haus der Begegnung St. Claret Weißenhorn
  • Mi. 07.05.2025, Exerzitienhaus St. Ottilien
  • Mi. 14.05.2025, Abt. SchuleRU Augsburg
  • Mo. 19.05.2025, online

Hilfen & Materialien

weiterlesen


Aktuelles

14.09.2020 Corona Shop Schulische Inklusion Schule und Religionsunterricht

Neue Handreichung "Kreativ, inklusiv, auf Abstand - aber mit Herz Religionsunterricht mit und nach Corona"

Seit heute ist die neue Handreichung "Kreativ, inklusiv, auf Abstand - aber mit Herz" Religionsunterricht mit und nach Corona bestellbar.

Diese Handreichung können Sie direkt in unserem Online-Shop bestellen.

zurück

Vorheriger Artikel

Guten Start in das erste Schuljahr 2020/21

 
Nächster Artikel

Regionale FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG

 

Weitere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.

Bistum Augsburg - Abteilung Schule und Religionsunterricht
Bistum Augsburg

© Bistum Augsburg 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | KiS-&Burnout-Telefon | Login | Seite drucken