Ersatztermine für die abgesagten Nachmittagsfortbildungen für Grund-, Mittel- und Förderschule im Frühjahr/Sommer 2021
Die Termine finden als Online-Fortbildungen statt:
„... im Grunde ist uns bewusst, dass nur diejenigen Inhalte wirklich ,ankommen‘ und ,hängenbleiben‘, die auf eine Frage oder ein Staunen antworten. Gemeinsam, als Lehrende und Lernende, Fragen zu stellen (auch und gerade dann, wenn wir keine Antworten bereithalten!) ist schon ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Suche, der Kontemplation und der Hoffnung.“
(Papst Franziskus: Erziehen mit Anspruch und Leidenschaft. Die Herausforderung christlicher Pädagogik, Freiburg 2014, 119)
Das Fach Katholische Religionslehre bietet Schülerinnen und Schülern den Raum für ihre Fragen nach dem Woher, Wozu und Wohin ihres Lebens und insbesondere für die Frage nach Gott. Das gemeinsame Suchen der Kinder mit ihren Lehrkräften eröffnet einen religiösen Zugang zur Wirklichkeit und die Begegnung mit Antworten aus dem christlichen Glauben.
Unser Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot will kirchliche und staatliche Lehrkräfte in der Entwicklung ihrer religionspädagogischen Fachkompetenz unterstützen und ihnen den Rücken stärken, damit Religionsunterricht an Grundschulen bildungswirksam werden kann und Religion im Schulleben lebensbedeutsam erfahrbar wird.
Die Termine finden als Online-Fortbildungen statt:
Die Termine finden als Online-Fortbildungen statt:
Seit ein paar Wochen können sich Benutzer der AV-Medienzentral für einen neuen Service freischalten lassen.
Leiter Fachbereich I: Grund-, Mittel- und Förderschulen / Religionspädagogisches Seminar
Schulamtsdirektor i. K.
© Bistum Augsburg 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | KiS-&Burnout-Telefon | Login | Seite drucken