Zu den wichtigsten Aufgaben des RPZ gehört die Entwicklung von Lehrplänen für den Religionsunterricht an den verschiedenen Schularten. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Fortbildung der Lehrkräfte, die Religionsunterricht erteilen. Sie geschieht in direkter Kooperation mit den Schulreferaten der bayerischen Diözesen und mit dem Institut für Lehrerfortbildung in Gars am Inn. Im Anschluss an die Lehrpläne werden Unterrichtshilfen in Form von Handreichungen herausgegeben.
Wir sind die zentrale Einrichtung für Lehrerfortbildung und Führungskräfte-Schulung in Bayern
An einem Ort mit 470jähriger Bildungstradition hat die Akademie seit 1971 den Auftrag, Fortbildungen für Lehrer aller Schularten durchzuführen, um dadurch den steigenden Anforderungen und der Weiterentwicklung des Schulwesens Rechnung zu tragen. Die ALP ist eine nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und über die Grenzen Bayerns hinaus zum festen Begriff für Qualität und Innovation geworden. Unsere Gäste loben die Einzigartigkeit des Komplexes. Sie schätzen die omnipräsente Verbindung von Geschichte, Gegenwart und Zukunftsorientierung.
Hier gelangen sie zu weiteren Informationen bzgl. Lehrgangsangeboten.
Religionspädagogisches Portal der Katholischen Kirche in Deutschland
Das religionspädgogische Portal wird im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz betrieben. Die Kooperationspartner stellen Material für die kostenlose Nutzung im Unterricht zur Verfügung. Darüber hinaus bietet es aktuelle Informationen und eine Übersicht über das Fortbildungsangebot in den Diözesen und Einrichtungen.
Das Diözesanmuseum bietet mit seinen über 200 Exponaten aus siebzehn Jahrhunderten einen Ort, an dem sich die Schüler vor den Originalen mit dem katholischen Glauben, der Augsburger Geschichte und Kunst auseinandersetzen können.
Das Museum bietet sowohl zur Dauerausstellung als auch zu den wechselnden Sonderausstellungen erlebnispädagogische Führungen für die verschiedenen Schularten und Klassenstufen an.
Für Lehrkräfte stellt es Material für die kostenlose Nutzung im Unterricht zur Verfügung.
Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung in Deutschland. Im dkv engagieren sich ca. 9.000 Christinnen und Christen für die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit religiöser Bildung und Erziehung. Der dkv veranstaltet Kongresse, Fachtagungen und Fortbildungen auf Diözesan- und Bundesebene und veröffentlicht praxisgerechte Arbeitshilfen.
Berufsverband und Solidargemeinschaft für alle Pädagogen mit christlicher Grundorientierung: "Bildung und Erziehung aus christlicher Verantwortung"
Mit über 1000 staatlichen und kirchlichen katholischen Lehrkräften
ist der ehrenamtlich geführte Berufsverband in allen bayerischen Diözesen vertreten: "RELI gemeinsam anpacken"
© Bistum Augsburg 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | KiS-&Burnout-Telefon | Login | Seite drucken