Die Workshops Praxis verbinden Themen aus Studium, Unterricht und Glaubensleben miteinander. Dabei wählt Ihr zehn Einheiten aus, wobei eine Einheit jeweils ungefähr eineinhalb Stunden umfasst. Wie viele Einheiten für den jeweiligen Kurs angerechnet werden, steht bei den einzelnen Veranstaltungen. Bitte beachtet, dass ihr manche Kurse nur als Ganzes belegen könnt, während bei anderen Kursen auch einzelne Einheiten wählbar sind.
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/photos/spices-spoons-salt-pepper-1914130/]
6 Einheiten, der Kurs kann nur als Ganzer belegt werden.
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Lehrerinnen und Lehrer haben ihr ganzes Berufsleben mit Gruppen zu tun – und gelten gerade im Fach Reli als Expertinnen und Experten für Bindung und Beziehung. In diesem Kurs wollen wir typische Rollen, Konflikte und Prozesse in Gruppen unter die Lupe nehmen und erlebnispädagogische Übungen kennenlernen. Die Veranstaltung ist außerdem eine Grundlagenschulung für die Leitung von Tagen der Orientierung in kirchlichen Bildungshäusern.
Freitag 10.10.2025 | 16:30-20:30 Uhr | Gruppenraum KHG
Samstag 11.10.2025 | 08:30 Uhr-16:30 Uhr | Gruppenraum KHG
Eigenbeteiligung: 10 € für Materialkosten und Essen
mit Heike Müller und Bernadette Kemser
max. 12 TN
Anmeldeschluss Montag 29.09.2025
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/photos/team-spirit-teamwork-community-2447163/]
1 Einheit pro Treffen, Termine werden einzeln gebucht
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Ganz egal, ob im Alten oder im Neuen Testament: Gegessen und getrunken wird in Hülle und Fülle. Und sogar im Relilehrplan stehen Gastmähler und Umtrünke auf der Speisekarte. Im Kurs verkosten wir biblische Texte, schauen auf Unterrichtsszenarien und lassen den Abend bei einem gemeinsamen Menu ausklingen.
Montag 13.10.2025 | 17:30-19:00 Uhr | Gruppenraum KHG | Anmeldeschluss Montag 06.10.2025
-> Der Termin am 13.10.25 ist bereits ausgebucht. Hier wird eine Warteliste erstellt.
Montag 19.01.2026 | 17:30-19:00 Uhr | Gruppenraum KHG | Anmeldeschluss Montag 12.01.2026
mit Bianca und Martin
jew. max. 8 TN
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/de/photos/gew%C3%BCrze-markt-geschmack-zutaten-6786608/]
3 Einheiten, Kurs kann nur als Ganzer belegt werden
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Die Aktion Christkind gesucht der KHG ist mittlerweile eine der größten Sozialaktionen in Augsburg. Dabei werden überall am Campus Christbäume mit Anhängern aufgestellt. Auf diesen finden sich konkrete Geschenkideen, die Menschen in Armut und Not zu Weihnahten eine Freude machen. Der Kurs beginnt mit einem Vorbereitungstreffen, bei dem dann weitere verbindliche Aktivitäten individuell vereinbart werden: Vom Anhängerbasteln über das Aufstellen der Bäume bis zum Ausfahren der Geschenke.
Mittwoch 29.10.2025 | 17:30-19:00 Uhr | Vorbereitungstreffen | Gruppenraum KHG
Weitere Termine im Zeitraum bis Weihnachten werden individuell beim Vorbereitungstreffen vereinbart!
mit Michael, Sarah und Martin
max. 10 TN
Anmeldeschluss Montag 20.10.2025
Bildquelle: [https://pixabay.com/de/photos/weihnachten-hintergrund-weihnachten-1869902/]
4 Einheiten, Kurs kann nur als Ganzes belegt werden.
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Die durchdachte Planung, liebevolle Gestaltung und kompetente Durchführung von Schulgottesdiensten wird von Relilehrerinnen und -lehrern oft wie selbstverständlich erwartet. Im Kurs sammeln wir Ideen, bereiten einen Weihnachtsgottesdienst für die Förderschule vor und führen diesen am Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn gemeinsam durch.
Mittwoch 05.11.2025 | 17:30-19:00 Uhr | Vorbereitungstreffen I | Besprechungsraum KHG
Mittwoch 26.11.2025 | 17:30-19:00 Uhr | Vorbereitungstreffen II | Besprechungsraum KHG
Der Termin für den Weihnachtsgottesdienst im Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn wird noch vereinbart und im Kurs rechtzeitig bekanntgegeben!
mit Judith
max. 10 TN
Anmeldeschluss Montag 27.10.2025
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/de/photos/kerzen-flamme-licht-brennen-feuer-4117642/]
Zwei Termine ergeben jeweils 1 Einheit, Termine einzeln buchbar
Tipp: Lässt sich gut mit "In der Ruhe liegt die Kraft - Stille, Achtsamkeit und Meditation" kombinieren!
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Lieder im Religionsunterricht sind immer ein Gewinn: Sowohl als gelungener Einstieg in die Stunde als auch zwischendurch zur Auflockerung und Vertiefung. Wir erarbeiten gemeinsam einfache Lieder für ritualisierte Stundeneinstiege und zu verschiedenen Lehrplanthemen. Außerdem begleiten wir sie auf der Gitarre oder mit anderen Instrumenten. Außerdem seid Ihr herzlich eingeladen, Eure eigenen Instrumente mitzubringen und im Anschluss zu den stimmungsvollen vorweihnachtlichen Gottesdiensten in der KHG zu bleiben!
Dienstag 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2025 | 18:15-19:00 Uhr | Gruppenraum KHG
mit Bianca
max. 10 TN
Anmeldeschluss Montag 10.11.2025
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/de/photos/notenheft-musik-lavendel-bl%C3%BCten-7278319/]
2 Einheiten, nur für Studierende ab dem 5. Semester
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Von der Beantragung der kirchlichen Bevollmächtigung über Referenzschreiben bis zum Mentorat II: An diesem Abend klären wir Fragen, die zum Ende des Studiums relevant werden. Dazu besuchen wir zukünftige Ansprechpersonen vor Ort in der Schulabteilung (Hoher Weg 14, 86152 Augsburg). Außerdem erkunden wir den Augsburger Dom, wo später einmal die feierliche Missioverleihung stattfinden wird. Der Abend endet mit gemütlichem Beisammensein in einem Pub in der Augsburger Altstadt.
Montag 17.11.2025 | 15:45-18:45 Uhr | Dom + Schulabteilung Augsburg
Treffpunkt 15:45 Uhr vor der KHG bzw. 16:15 Uhr an der Haltestelle Dom/Stadtwerke
mit Bianca, Martin, Michaela Templer-Fieger (GS), Christian Heindel (MS), Stefan Kirchlechner (RS), Michaela Christa (GY) und Dorothea Kleele-Hartl (Mentorat II)
max. 20 TN
Anmeldeschluss 03.11.2025
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/de/photos/spiel-ankunft-nachverfolgen-2405991/]
3 Einheiten, der Kurs kann nur als Ganzer belegt werden
Bitte meldet euch aus Rücksicht auf Leute auf der Warteliste nur dann zum Kurs an, wenn ihr die kompletten Kurszeiten anwesend sein könnt und nicht später kommen oder früher gehen müsst.
Wer Religion in der Schule unterrichtet, sollte möglichst authentisch über sein Verhältnis zu Glaube und Kirche berichten. Gleichzeitig nehmen heute viele Menschen bei sich eine kritische Distanz zur Institution Kirche wahr. Vom Umgang mit Homosexualität über konfessionelle Spaltung bis hin zur Missbrauchskrise: Gemeinsam mit Leuten aus der evangelischen Studierendengemeinde und Pfarrer Tobias Wittenberg tauschen wir uns in wertschätzender Atmosphäre über eigene Überzeugungen aus. Dabei bestimmt ihr beim ersten Treffen selbst, worum es in den folgenden Sitzungen konkret gehen soll. Abschließend kommen wir über unserer Vorstellungen hinsichtlich der Zukunft von Kirche ins Gespräch.
Mittwoch 07.01.2026, 14.01.2026, 21.01.2026 | 17:30-19:00 Uhr | Evangelische Studierendengemeinde, Salomon-Idler-Straße 14, 86159 Augsburg
mit dem evangelischen Studierendenpfarrer Tobias Wittenberg und Martin
max. 10 TN
Anmeldeschluss Montag 15.12.2025
Bildquelle: [https://pixabay.com/de/photos/schmieden-handwerk-hei%C3%9F-formen-550622/]
Wie jedes Semester bietet die KHG Gitarrenkurse an – für absolute Anfänger ebenso wie für Leute, die eine Auffrischung brauchen oder bereits Fortgeschrittene sind. Solltet ihr Interesse haben, meldet euch bitte unter der Adresse gitarrenkurs@im-leben.de. Solltet ihr euch die Gitarrenkurse für den Bereich „Workshops Praxis“ anrechnen lassen wollen, dann schreibt bitte an Bianca oder Martin und klärt das weitere Vorgehen vor Besuch des Kurses mit ihnen ab.
Bildquelle: Pixabay [https://pixabay.com/de/photos/gitarre-rucksack-freizeit-1583523/]
Anmeldung zu allen Veranstaltungen per Mail an mentorate@bistum-augsburg.de mit diesen Infos:
- Veranstaltung zu der ihr euch anmelden möchtet
- Vorname, Name und Handynummer
- Studiengang und Semesterzahl
© Bistum Augsburg 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | KiS-&Burnout-Telefon | Login | Seite drucken