Kilometer 10: Die Community für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

Kennen Sie schon RUmeK und KoRUk? Das sind zwei Organisationsmodelle von konfessionellem Religionsunterricht. RUmek gibt es bereits seit 2018, KoRUk ist ein neues Modell, welches sich gerade in der Erprobungsphase befindet. Auf der Website von Kilometer 10, der Community für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht finden Sie Orientierung und Unterstützung, Informationen und Inspiration für Ihren Unterricht. Wir stellen Ihnen die Website, die von evangelischen und katholischen Religionslehrkräften betrieben wird, sowie die Angebote in diesem Artikel kurz vor:  

  • Newsletter: Kilometer 10 bietet Ihnen einen Newsletter, der Sie über aktuelle Fortbildungen, Unterrichtsmaterial und Hintergründe zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (RUmeK und KoRUk) up to date hält.
  • Sie fangen gerade erst an, sich mit RUmek und KoRUk zu beschäftigen? Dabei haben Sie sicherlich viele Fragen, die Sie beschäftigen. Im FAQ sind die wichtigsten Informationen gesammelt und Fragen kurz und prägnant beantwortet.
  • Austausch gewünscht? Dann bietet das padlet „Diskussionsforum“ die richtige Plattform: https://padlet.com/rpz/RUmeK_Forum
  • Im Magazin finden Sie viele wertvolle Informationen rund um Feiertage im Jahresfestkreis, christliches Brauchtum und vieles mehr. Jetzt im Magazin schmökern!  
  • Zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht gibt es natürlich jede Menge religionspädagogische Fachliteratur – eine kleine Auswahl stellt Ihnen die Website zur Verfügung, mit ständig aktualisierten Verweisen auf relevante Grundlagenliteratur.   
  • Medien und Unterrichtsentwürfe: Konfessionell-kooperativ zu unterrichten ist zuallererst eine Frage der Haltung – es steht die Überlegung im Raum „Wie stehe ich selbst dazu, was meine Konfession ausmacht und wie stehe ich zum Anderen?“ Die Reflexion dieser Fragen ist ein Prozess, zutiefst zusammenhängend mit der eigenen Biografie und Spiritualität. Konkret unterscheiden sich Medien und Unterrichtsentwürfe gar nicht so maßgeblich vom rein konfessionellen Unterricht, aber dennoch existieren Themen, bei der man sehr von konkreten konfessionell-kooperativen Materialien für den Religionsunterricht profitiert. Hier bietet die Homepage eine Pinnwand an.   

Schauen Sie bei Kilometer 10 vorbei, informieren Sie sich und lassen Sie sich von den Anregungen inspirieren!  

Zu den konfessionell-kooperativen Unterrichtsmodellen bietet auch das Bistum Augsburg eine Regionalfortbildung mit dem Thema „Erfolgreich konfessions- und religionssensibel unterrichten“ an. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage