Schulpastorale Aktionen im Advent

Ideen & Inspirationen für eine lebendige und besinnliche Adventszeit in der Schule

Die Adventszeit bietet wunderbare Gelegenheiten, Schülerinnen und Schülern Werte wie Gemeinschaft, Dankbarkeit, Teilen und Hoffnung näherzubringen.

In der Schulpastoral können Sie mit kleinen Ritualen, kreativen Projekten und gemeinschaftlichen Aktionen die Botschaft von Weihnachten erfahrbar machen – als Zeit der Vorbereitung, des Lichts und der Liebe.

Kreative & besinnliche Aktionen

Adventskalender gestalten
Gestalten Sie mit Ihrer Klasse oder Schulgemeinschaft einen gemeinsamen Adventskalender – etwa mit Impulsen, guten Taten, Segenssprüchen oder Bildern. Jeder Tag kann eine kleine Inspiration sein, die Herzen öffnet.
Digitaler Adventskalender: www.katholisch.de/adventskalender

Basteln & Gestalten
Ob Christbaumanhänger, Sternenlichter, Weihnachtskarten, Krippen oder kleine Krippenfiguren – Bastelaktionen fördern Kreativität und Teamgeist. Vielfältige Ideen dazu finden Sie auch im Newsletter-Bereich auf unserer Homepage.

Backen & Genießen
Ein Plätzchentag mit anschließender „Teile-Aktion“ – Kinder backen für Mitschüler, Seniorenheime oder soziale Einrichtungen – stärkt Gemeinschaftssinn und Freude am Geben.

Geschichten & Erzähltheater (Kamishibai)
Biblische und weihnachtliche Geschichten laden zur Reflexion ein. Besonders Kamishibai-Geschichten bieten sich für Grund- und Förderschulen an. Materialtipp: Don Bosco Verlag – Die Weihnachtserzählung (Kamishibai)

Singen & Musizieren
Musik verbindet – ob klassische Weihnachtslieder, moderne Popsongs oder selbstgeschriebene Adventslieder. Kleine Adventsandachten mit Musik wirken besonders gemeinschaftsstiftend.
Inspirationen und Noten: www.liederprojekt.org

Soziales & gemeinschaftliches Engagement

Spendenaktionen & Solidarität
Weihnachten ist die Zeit des Teilens. Kinder und Jugendliche können aktiv mitgestalten, z. B. durch:

  • Kleider- und Sachspendenaktionen
    z. B. „Meins wird Deins – Jeder kann teilen“ der aktion hoffnung
  • Spendenlauf oder Weihnachtsbasar zugunsten von Hilfsprojekten (z. B. Adveniat oder Sternsinger)
  • „Wunschbaum-Aktion“: Schülerinnen und Schüler erfüllen Wünsche von Menschen in Not in Kooperation mit der örtlichen Caritas oder Pfarrei.

Werte leben & vermitteln
Nutzen Sie kleine Impulse oder Gesprächsanlässe, um Themen wie Teilen, Gerechtigkeit, Nächstenliebe oder Bewahrung der Schöpfung aufzugreifen.
Buchtipp auf unserer Homepage: Das Wichtigste an Weihnachten (SCM Verlagsgruppe) – eine wunderbare Geschichte über den wahren Kern des Festes. Auch im Schulhaus können Werte für ein friedliches Miteinander visualisiert werden, z. B. mit den Schlüsseln für ein positives und friedliches Zusammenleben in der Schulgemeinschaft.
 

Gebete, Segnungen & kurze Andachten

Segen to go“: Segenskarten oder kleine Sterne zum Mitnehmen.

Stille Pause im Advent“: Ein Raum der Ruhe für Gebet, Musik und Besinnung.
 

Tipp: Lassen Sie Schülerinnen und Schüler selbst Ideen für eine „Schul-Adventsaktion“ entwickeln: Ein Adventsweg durchs Schulhaus, eine Spendenwand mit guten Taten oder ein digitaler Impulskalender auf der Schulhomepage – so wird Advent lebendig, kreativ und gemeinschaftlich.