Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je – für Kinder, Jugendliche, Eltern und auch für Menschen, die Unterstützung beim Lesen oder Verstehen benötigen. Genau hier setzt das neue Webportal „MEDIEN leicht erklärt“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) an: Es bietet verständliche Informationen in Leichter Sprache und macht so digitale Teilhabe für alle möglich.
Was erwartet Sie im Portal?
Das Portal bündelt bundesweit Angebote der Medienkompetenz in Leichter Sprache – unter anderem von der BLM, anderen Landesmedienanstalten, dem JFF – Institut für Medienpädagogik, klicksafe und Saferinternet.at.
Dort finden Sie:
- leicht verständliche Texte und Erklärfilme
- weiterführende Materialien für unterschiedliche Zielgruppen
- einen eigenen Bereich für Fachkräfte mit Tipps, Materialien und Orientierungshilfen in Alltagssprache
Themen, die alle bewegen
Die kurzen, anschaulichen Videoclips erklären wichtige Medienthemen in einfacher Sprache – ideal auch zum Einsatz im Unterricht:
- Gefährliche Verschwörungsgeschichten
- Achtung: Cookies!
- Darf ich das Bild posten? (Recht am eigenen Bild)
- Darf ich das Musik-Video posten? (Urheberrecht)
- Zu viel Zeit in Apps?
Auch für Eltern hilfreich
Wenn Sie in Ihrer Schulgemeinschaft Eltern haben, die Informationen in Leichter Sprache benötigen, können Sie gezielt auf die Handlungstipps für Eltern verweisen. Dort finden sich praxisnahe Hinweise zu Themen wie:
- Influencer als Vorbilder
- Informationssuche im Netz
- Cybergrooming
- Digitale Spiele
Warum ist das Portal für Sie interessant?
Als Lehrkraft können Sie mit „MEDIEN leicht erklärt“ sowohl Unterrichtsmaterial gewinnen als auch Elternarbeit bereichern. Besonders, wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern oder Familien arbeiten, die von Leichter Sprache profitieren, finden Sie hier passgenaue Unterstützung. Gleichzeitig eröffnet das Portal allen Beteiligten einen niedrigschwelligen Zugang zu relevanten Medienthemen.
Hier geht’s direkt zum Portal: www.medien-leicht-erklaert.de