Inklusion im Religionsunterricht – ein Buchtipp: „Alle Kinder Bibel – Unsere Geschichten mit Gott“

Eine Kinderbibel die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt, rassismus- und vielfaltssensibel sowie bunt und kindgerecht gestaltet ist – lässt unser Inklusions-Herz höherschlagen.

Im März 2025 ist bereits das zweite Buch der Alle Kinder Bibel mit 21 ausgewählten Bibelgeschichten erschienen. Die Geschichten stammen von der Kinderbuchautorin Andrea Karimé, die unter anderem mit dem österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet wurde. Die Illustrationen stammen von Anna Lisicki-Hehn. Beide Bücher sind im Neukirchener Verlag erschienen.

Die Geschichten in dieser besonderen Bibel sind so bunt wie die Menschen, von denen sie erzählt. Die Illustratorin setzt in ihren Bildern bewusst auf People of Color, Menschen mit Beeinträchtigungen, Frauen und Kinder. Die Autorin lässt genau diese Personengruppen immer wieder zu Wort kommen und rückt sie in den Mittelpunkt der Geschichten. Da die Bibel auch Kinder und Jugendliche ansprechen soll, die mehrere Sprachen sprechen, finden sich in den Illustrationen Worte in über 23 Sprachen.

„Vielfalt bereichert“, „Du bist gut so, wie du bist“ und „Gott sieht dich und liebt dich bedingungslos“ – diese Botschaften ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bücher. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, ihnen vertraute Geschichten aus der Bibel ganz neu zu lesen oder zu hören. Von Klassikern des Religionsunterrichts wie der Schöpfungsgeschichte, Abraham, Josef, Mose, dem Zöllner Zachäus, Bartimäus, der Speisung der 5000, den Seligpreisungen sowie der Weihnachts-, Oster- und Pfingstgeschichte bis hin zu weniger bekannten Erzählungen – all diese Geschichten finden sich in den Büchern von Andrea Karimé und Anna Lisicki-Hehn.

Zu einigen der Geschichten der „Alle Kinder Bibel“ gibt es sehr ansprechendes, pädagogisches Begleitmaterial zum kostenlosen Download.

Besonders wertvoll ist das Nachwort der „Alle Kinder Bibel“. Hier wird nochmal ganz deutlich, warum der Autorin und der Illustratorin Mehrkulturalität und Mehrspachlichkeit so wichtig sind, die Kinderbibel konsequent rassismuskritisch und vielfaltssensibel daherkommt und der jüdisch-christliche sowie der interreligiöse Dialog u. a. in unserer pluralen Welt als unverzichtbar gilt.

Die „Alle Kinder Bibel“ – was für eine Bereicherung für mich persönlich, für meine Unterrichtsvorbereitungen und für meine Relistunden. Mit diesen besonderen Bibelbüchern kann Haltung verändert bzw. gestärkt werden, ganz im Sinne von „Vielfalt als Gewinn und Chance“. Ebenso könnte es sich noch einfacher gestalten eine der wichtigsten Botschaften unseres Glaubens sichtbar, erlebbar und spürbar, zu machen: Gott sieht dich! Du bist wunderbar gemacht! Du bist ein Königskind!