Einladung zur Ausstellung „Wir sind Noah“ im Museum im Pflegschloss Schrobenhausen

Liebe Religionslehrkräfte,

das Museum im Pflegeschloss Schrobenhausen & alle an der Ausstellung Beteiligten laden Sie ein, gemeinsam mit Ihren Klassen die besondere Ausstellung „Wir sind Noah“ zu besuchen. Entstanden ist sie als kunstpädagogisches Projekt nach dem Hochwasser in Schrobenhausen 2024 – ein Ereignis, das viele Familien tief bewegt hat. Kinder der Grundschule FUGS haben unter der Leitung von Marielle Seitz (Institut für Kreativität und Pädagogik, München) ihre Erlebnisse in Zeichnungen umgesetzt und dabei Hoffnung und neue Perspektiven gefunden.

Die Ausstellung verbindet Religion, Kunst und Wissenschaft auf eindrucksvolle Weise:

  • Kinderzeichnungen rund um die biblische Geschichte von Noah und seiner Arche
  • eine 14 Meter lange Installation aus Kristallen, Licht und Video, die immer wieder Regenbogenfarben entstehen lässt
  • ein Symbol der Hoffnung, das über alle Grenzen hinweg wirkt

Gerade für Religionsklassen bietet sich hier ein lebendiger Zugang, um biblische Erzählungen mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Verlust, Neubeginn und Gemeinschaft zu verbinden. Die Ausstellung eröffnet Gespräche über Sinn, Hoffnung und die Kraft kreativen Gestaltens.

Eröffnung: Samstag, 20. September 2025, 11 Uhr
mit Harald Reisner (Erster Bürgermeister) und Dr. Thomas Goppel (Kunst- und Wissenschaftsminister a.D.)
Ort: Museum im Pflegschloss, Schrobenhausen
Ausstellungs-Dauer: 20. September 2025 – April 2026
Öffnungszeiten: Mi, Sa, So & Feiertage jeweils 14–16 Uhr

Kommen Sie mit Ihren Klassen oder auch am Wochenende mit Familie und Freunden vorbei und lassen Sie sich von der Kraft der Kinderzeichnungen, dem Leuchten der Kristalle und der Symbolik des Regenbogens berühren.

Hier finden Sie die Einladung zur Ausstellungseröffnung sowie weitere Informationen und Details zur Ausstellung „Wir sind Noah“.