Zum fünften Mal hat der Verein zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V. (BCJ.Bayern) seinen Studienpreis für wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich des christlich-jüdischen Dialogs verliehen. Die Verleihung des BCJ.Bayern-Studienpreises 2025 fand am 6. Juli in St. Martha (Nürnberg) statt.
Im Vorfeld waren 13 Projekte bzw. Arbeiten aus ganz Bayern zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen des christlich-jüdischen Gesprächs eingereicht worden, die dann von drei Kommissionen begutachtet wurden. In diesem Jahr wurden insgesamt neun Projekte bzw. Arbeiten ausgezeichnet. Alle Preisträger/-innen stellten ihre Ergebnisse zunächst persönlich vor, wurden dann von einer Laudatorin/einem Laudator gewürdigt und bekamen anschließend eine Urkunde, ein Buchgeschenk sowie ein Preisgeld.
In der Kategorie SCHULE wurden sechs Arbeiten gewürdigt. Wir möchten Ihnen hier – mit Bezug zum Bistum Augsburg – das Projekt „Digitale Stadtführung: Dem jüdischen Leben in Augsburg auf der Spur‘ “ der Geschichtsdetektive unter der Leitung von OStRin i. K. Joanna Linse und StDin i. K. Eva-Maria Noppen-Eckart (Maria-Ward-Gymnasium) vorstellen, das einen Sonderpreis erhielt.
Die interaktive Stadt-Rallye können Sie hier als App herunterladen!
Auf Wunsch bieten die beiden begleitenden Lehkräfte Einführungen in die App für interessierte Lehrkräfte an, die gern mit ihren Schülerinnen und Schülern die Stadtführung machen möchten.
Wenden Sie sich hierzu gerne an: joanna.linse@mwg-augsburg.de und eva.noppen@mwg-augsburg.de.
Die Pressemitteilung zu den weiteren Preisträgern sowie der Preisverleihung, weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.