Unser Kooperationspartner, der dkv, empfiehlt auch in der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit spannende Materialien für den Religionsunterricht, die Lehrkräfte dabei unterstützen, die Weihnachtsbotschaft auf kreative und kindgerechte Weise zu vermitteln.
Wir haben einen Stern gesehen – Krippenspiele für Kinder (9–12 Jahre)
In elf Krippenspielen werden die Weihnachtsgeschichten der Evangelien spielerisch erzählt. Besondere Akzentsetzungen, wie die Geburt Jesu als Geburt des erwarteten Propheten oder Messias für die Völker, machen die christliche Botschaft für Kinder verständlich und erlebbar. Eines der Krippenspiele ist als Singspiel gestaltet, ein anderes bietet Regieanweisungen nach Art des Improvisationstheaters, die von Jugendlichen kreativ umgesetzt werden können. Eine breite Liederauswahl – von klassischen Gotteslobliedern bis zu eigens komponierten Stücken – sowie praktische Hinweise zu Requisiten und Kostümen runden das Angebot ab.
Hier finden Sie das Buch!
Ein anderer Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit – RUexpress 24/2024 „Weihnachtsschimpfe“
Diese Ausgabe lädt dazu ein, die Advents- und Weihnachtszeit jenseits von Konsum, Wohlfühlatmosphäre und medialem Dauerbeschallung zu betrachten. Im Mittelpunkt steht das Wesentliche: die Geburt Jesu. Lehrkräfte erhalten Anregungen, die ursprüngliche Botschaft des Advents und der Weihnacht im Unterricht bewusst und reflektiert zu thematisieren.
Hier geht es zur Ausgabe!
Frieden ist ein großer Schatz – EduBreakout im Advent, RUexpress 26/2024
Diese Ausgabe bringt frischen Wind in den Unterricht der Jahrgangsstufen 5/6: Das EduBreakout ist ein Escape-Room-Spiel für die Klasse, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise dem Thema „Frieden“ nachspüren. Ziel ist es, den Zahlencode für eine Schatztruhe zu knacken und dabei gemeinsam zu rätseln, zu kooperieren und den komplexen Begriff „Frieden“ zu entdecken – eine kreative und motivierende Abwechslung kurz vor den Ferien.
Hier finden Sie die Ausgabe!
Alle Materialien bieten Lehrkräften praxistaugliche, kreative und motivierende Zugänge, um die Advents- und Weihnachtszeit im Religionsunterricht lebendig und kindgerecht zu gestalten.


