Das Thema Schulgottesdienste wird an den Schulen, sowohl von den Kolleginnen und Kollegen, als auch von den Schülerinnen und Schülern immer öfter...
Konkrete Anregungen und Praxisbausteine für den Religionsunterricht an der Mittelschule „Was soll das denn sein?“ Diese Unverständnisäußerung als...
Chancen und Einsatzmöglichkeiten spielerischer Formen im RU der 1. - 4. Klasse Spielen stellt keinen Gegensatz zum Lernen dar, sondern setzt...
Konkrete Anregungen und Praxisbausteine für den Religionsunterricht an der Mittelschule „Was soll das denn sein?“ Diese Unverständnisäußerung als...
Aufbauend auf die Fortbildung vom 21.11.2023 besteht im 2. Teil der Veranstaltung die Möglichkeit, in Rollenspielen und konkreten Übungen...
Wenn besondere Kinder und Jugendliche uns besonders herausfordern Im Schulalltag ist das Verhalten einzelner Schüler/-innen oft eine Herausforderung,...
Chancen und Einsatzmöglichkeiten spielerischer Formen im RU der 1. - 4. Klasse Spielen stellt keinen Gegensatz zum Lernen dar, sondern setzt...
Konkrete Anregungen und Praxisbausteine für den Religionsunterricht an der Mittelschule „Was soll das denn sein?“ Diese Unverständnisäußerung als...
Konkrete Anregungen und Praxisbausteine für den Religionsunterricht an der Mittelschule „Was soll das denn sein?“ Diese Unverständnisäußerung als...
Entspannen, achtsam sein, Kraft schöpfen Wer mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? (Bernhard von Clairvaux) Mit einfachen...
© Bistum Augsburg 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | KiS-&Burnout-Telefon | Login | Seite drucken