Der Supermarkt der Religionen und Weltanschauungen. Verschwörungsmythen, Fake News & Co.

Der Supermarkt der Religionen und Weltanschauungen. Verschwörungsmythen, Fake News & Co.

(Aufklärung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche)

In Zusammenarbeit mit dem Referat für Weltanschauungsfragen.

In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche zunehmend mit Verschwörungsmythen, Fake-News und unterschiedlichen weltanschaulichen Strömungen konfrontiert werden, stehen vor allem auch Religionslehrerinnen und Religionslehrer vor der Herausforderung, Orientierung zu bieten und Medienkompetenz zu fördern.

Diese Fortbildung richtet sich an Religionslehrkräfte an Grund- und Mittelschulen und bietet fundierte Informationen, praktische Materialien und didaktische Impulse zur Vermittlung des Themas im Unterricht.

Vorstellung des Fachbereichs für Religions- und Weltanschauungsfragen der Diözese Augsburg

Lernen Sie die Arbeitsweise, Zielsetzungen und Ansprechpartner dieser Dienststelle kennen.

Einblicke in die aktuelle weltanschauliche Szene

Welche religiösen und weltanschaulichen Strömungen begegnen Kindern und Jugendlichen heute – online wie offline?

Verschwörungsmythen und Fake-News – erkennen, einordnen, reagieren

Was macht Verschwörungsmythen so attraktiv? Wie verbreiten sie sich? Wie können wir junge Menschen für deren Gefahren und für Fakten sensibilisieren?

Unterrichtsmaterialien und praktische Unterstützung für die Schulpraxis

Der Fachbereich stellt erprobte Materialien, Methoden und Unterrichtsbausteine zur Verfügung, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können.