Konkrete Anregungen und Praxisbausteine für den Religionsunterricht an der Mittelschule „Was soll das denn sein?“ Diese Unverständnisäußerung als...
Entspannen, achtsam sein, Kraft schöpfen Wer mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? (Bernhard von Clairvaux) Mit einfachen...
Konkrete Anregungen und Praxisbausteine für den Religionsunterricht an der Mittelschule „Was soll das denn sein?“ Diese Unverständnisäußerung als...
Chancen und Einsatzmöglichkeiten spielerischer Formen im RU der 1. - 4. Klasse Spielen stellt keinen Gegensatz zum Lernen dar, sondern setzt...
Mit den Tagzeiten auf den Rhythmus meines Lebens hören Kurzexerzitien für TN des Qualifizierungskurses ‚Schulpastoral‘ und Interessierte Jede...
Zwischenstopp – Schulbegleitung Austauschtreffen zum Thema Schulbegleitung • Haben Sie zu Beginn des Schuljahres an der von der Stabsstelle...
Lösungsorientierte Elterngespräche Elterngespräche sind ein Teil der Elternarbeit in Schulen. Diese Gespräche stellen eine besondere Herausforderung...
In der Regel gibt es an jeder Grund-, Mittel- und Förderschule eine/-n Fachkollegen/-in als Ansprechpartner/-in und damit als Kontaktlehrkraft für...
Wenn besondere Kinder und Jugendliche uns besonders herausfordern Im Schulalltag ist das Verhalten einzelner Schüler/-innen oft eine Herausforderung,...
Verwaltungsangestellte an Schulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Organisation des Schulbetriebs und unterstützen dabei in erster Linie die...
© Bistum Augsburg 2018 | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | KiS-&Burnout-Telefon | Login | Seite drucken