Am 7.07.2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr der Tag der geschwisterlichen Seelsorge unter dem Leitthema „Chatbots und Künstliche Intelligenz in der Seelsorge“ im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt.
Künstliche Intelligenz erleichtert nicht nur die Informationsbeschaffung. Daten werden vom Chatbot passend aufbereitet, für eine bestimmte Person und deren Interessen zusammengestellt. Die Kommunikation zwischen Mensch und Computer ähnelt mehr und mehr einem Gedankenaustausch, wird zu einem realen Dialog. Entsprechend verheißungsvoll sind die Möglichkeiten dieser
Technik für Lebensbegleitung und persönliche Beratung.
Das wird die Tätigkeit von Seelsorgerinnen und Seelsorgern verändern.
Das Internet ist schon seit Jahren eine bewährte, selbstverständliche Quelle für Informationen zu Religion und Glaube. Da liegt es nahe, dem Computer dank ChatGPT zusätzliche Fähigkeiten zuzuschreiben, die Leerstellen in der Seelsorge füllen könnten. – Andererseits wirkt seelsorgerliche Arbeit gerade durch ihre Authentizität und das gegenseitige Vertrauen, durch erlebte Gottesnähe in der Glaubensgemeinschaft. Hier bietet der „Tag der geschwisterlichen Seelsorge“ Denkanstöße und Gelegenheiten, über das eigene Berufsprofil ins Gespräch zu kommen.
Bei Interesse ist eine Teilnahme für Religionslehrkräfte unter folgenden Gesichtspunkten möglich:
- wenn die Lehrkraft an diesem Tag unterrichtsfrei hat oder
- einer Teilnahme schulorganisatorisch nichts entgegen steht bzw. der Unterricht vertreten werden kann (Klärung über die Geschäftsstelle).
- Hinweis: Die Veranstaltung wird nicht auf das Fortbildungsdeputat angerechnet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier: Veranstaltungsportal der Abteilung Fortbildung im Bistum Augsburg