Zum 01.09.2025 ist aufgrund Ruhestand die Stelle einer Seminarrektorin bzw. eines Seminarrektors für die Ausbildung von Religionslehrkräften im Fachbereich I „Grund-, Mittel- und Förderschulen / Religionspädagogisches Seminar“ der Abteilung Schule und Religionsunterricht mit einer Religionslehrkraft i. K. oder einer Gemeindereferen-tin bzw. einem Gemeindereferenten im Umfang von 31,5 - 39 Stunden zu besetzen.
Für den Dienst als Seminarrektorin bzw. Seminarrektor sind 22,5 Arbeitsstunden vorgesehen, damit verbunden sind mindestens 6 Unterrichtsstunden (= 9 Arbeitsstunden), bei Vollbeschäf-tigung maximal 11 Unterrichtsstunden (= 16,5 Arbeitsstunden) Religionsunterricht.
Die Ausbildung am Religionspädagogischen Seminar qualifiziert zur Erteilung von katholi-schem Religionsunterricht an Grund-, Mittel- und Förderschulen. Darüber hinaus begleitet der Fachbereich alle Berufsgruppen, die das Fach an diesen Schularten unterrichten durch regel-mäßige Fortbildungsangebote und Unterrichtsberatungen.
Aufgaben:
- Mitverantwortung für die Planung und Durchführung der religionspädagogischen Ausbildung von Religionslehrkräften im Kirchendienst und Gestaltung der Seminartage für diese Ausbildungsgruppe
- Beratungs- und Beurteilungsbesuche bei Religionslehrkräften im Vorbereitungsdienst
- Kontaktpflege zu den Studierenden an den religionspädagogischen Ausbildungsstätten wie z. B. (Fach)Hochschulen und Fachakademien, Mitverantwortung für die Betreuung des Bewerberkreises
- Organisation der Hospitationen für die Auszubildenden und Durchführung von Praktikantenschulungen
- Anleitung der Seminarleitungen und Betreuungslehrkräfte bei ihrer Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung
- Erarbeitung von Seminarunterlagen und Publikationen für den Religionsunterricht
- Mitarbeit in verschiedenen Gremien der Abteilung Schule und Religionsunterricht
Erwartungen:
- mehrjährige Unterrichtserfahrung und Interesse an konzeptionellen und didaktisch-methodischen Fragestellungen sowie an der Weiterentwicklung des Religionsunterrichts
- hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Freude, im Rahmen von Ausbildungsver-anstaltungen für die Erteilung von Religionsunterricht anzuleiten und zu begeistern
- Freude und Begeisterung an der Unterrichtstätigkeit im Fach Kath. Religionslehre
- Arbeit in eigener Verantwortung in einem kollegialen Team
- Möglichkeit zur Supervision im ersten Arbeitsjahr
Für die Dauer der Zuweisung der Stelle als Seminarrektorin bzw. Seminarrektor erfolgt die Eingruppierung nach EG 12 ABD.
Ein Dienstbüro wird in den Räumlichkeiten der Abteilung Schule und Religionsunterricht, Hoher Weg 14, in Augsburg, bereitgestellt. Die Kombination mit einem häuslichen Telearbeitsplatz ist möglich.
Für weitergehende Informationen steht Ihnen Frau Dr. Kristina Roth, Ltd. OStDin i. K. Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht, gerne zur Verfügung (0821/3166-5161; kristina.roth@bistum-augsburg.de).
Bitte senden Sie Ihr ausführliches Bewerbungsschreiben spätestens bis 24.02.2025 an das
Bischöfliche Ordinariat Augsburg
Abteilung Schule und Religionsunterricht
Marina Settele Geschäftsstellenleiterin
Hoher Weg 14
86152 Augsburg
Bei Bedarf ist Frau Settele für Nachfragen zu erreichen unter: 0821/3166-5115.
Nach Sichtung und Prüfung der Bewerbungen werden ausgewählte Kandidatinnen bzw. Kandidaten von der Abteilung Schule und Religionsunterricht zu einem Ge-spräch eingeladen.