Die Universität Augsburg lädt im Wintersemester 2025/26 zum dritten Mal zur interdisziplinären Ringvorlesung „KI und Ethik“ ein. Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende, Lehrkräfte und alle Interessierten, die sich für ethische, gesellschaftliche und theologische Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz interessieren.
Flexibel teilnehmen – vor Ort oder online
Die Vorlesungen finden dienstags um 17:30 Uhr statt. Sie können live vor Ort oder bequem von zu Hause aus online verfolgt werden – ideal für alle, die flexibel teilnehmen möchten.
Besonders interessant für Sie als Religionslehrkräfte
Wir freuen uns besonders auf zwei renommierte Theologen:
- Prof. Dr. Peter Kirchschläger (Universität Luzern) am 28. Oktober 2025
- Prof. Dr. Thomas Gremsl (Universität Graz) am 9. Dezember 2025
Die Vorträge beleuchten praxisnah, welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz für Gesellschaft, Alltag und ethische Entscheidungen mit sich bringt. Diskutiert werden Fragen zu Verantwortung, Mensch-Maschine-Interaktion und moralischen Entscheidungen im digitalen Zeitalter.
Jetzt informieren und teilnehmen
Alle Informationen zu Terminen, Vortragenden und zur Teilnahme finden Sie hier: Ringvorlesung KI und Ethik