Grundlagenkurs Schulpastoral – Schule im Wandel gemeinsam gestalten

Unsere Schulen befinden sich im stetigen Wandel und fordern neue Antworten auf immer komplexere Herausforderungen. Schulpastoral setzt hier ein kraftvolles Zeichen: Sie stellt den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt und entwickelt Angebote, die individuell auf die Bedürfnisse jeder Schule zugeschnitten sind.

Der Grundlagenkurs Schulpastoral eröffnet Ihnen die Möglichkeit, fundierte Kompetenzen für dieses vielseitige Aufgabenfeld zu erwerben. Schritt für Schritt begleiten wir Sie dabei, ein passgenaues Projekt für Ihre Schule zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Werden Sie Teil einer Bewegung, die Schule menschlicher gestaltet – und gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Was Sie erwartet:

  • Erwerb grundlegender Kompetenzen in der Schulpastoral
  • Entwicklung und Umsetzung eines Projekts an Ihrer Schule
  • Begleitung durch Supervision und Reflexionsangebote
  • Teilnahme an spirituellen Tagen (Exerzitien) zur persönlichen Stärkung

Der Grundlagenkurs Schulpastoral beinhaltet:

  • Vier verpflichtende Module sowie Kursexerzitien und Supervision (insgesamt 10 Einheiten Einzel- oder Gruppensupervision)
  • Modul 1: ➔ 01.12. – 03.12.2025 (PthI Friedberg)
  • Kursexerzitien: ➔ 16.01. – 18.01.2026 (Oase Steinerskirchen)
  • Modul 2: ➔ 20.04. – 22.04.2026 (PthI Friedberg)
  • Modul 3: ➔ 07.10. – 09.10.2026 (Oase Steinerskirchen)
  • Modul 4: ➔ 21.04. – 23.04.2027 (Oase Steinerskirchen)

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, je nach persönlichem Interesse und Bedarf, ein bis zwei Wahlmodule im Rahmen dieser Ausbildung zu belegen. Hier können Sie sich beispielsweise in Bereichen wie Krisenseelsorge, Streitschlichtung oder Erlebnispädagogik weiter spezialisieren. Unser aktuelles Fortbildungsangebot hält hierfür vielfältige Optionen bereit.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Tätigkeit an einer Schule (staatliche oder kirchliche Lehrkraft – unabhängig vom Unterrichtsfach/von den Unterrichtsfächern)
  • Interesse an schulpastoralen Aufgaben und Themen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an allen Modulen
  • Möglichkeit zur Durchführung und Präsentation eines Projekts an der eigenen Schule
  • Offenheit für Supervision und persönliche Reflexion
  • Teilnahme an Exerzitien als Teil des Kurses

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diesen spannenden Weg zu begeben!

Melden Sie sich jetzt bis zum 01.08.2025 an und gestalten Sie die Schule von morgen aktiv mit!

Kontakt für Fragen und Anmeldung:

Heike Wernhard
Fachreferentin für Schulpastoral
Mail: heike.wernhard@bistum-augsburg.de
Tel. 0821 3166 5167

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist der Grundlagenkurs Schulpastoral geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle staatlichen und kirchlichen Lehrkräfte (unabhängig vom Unterrichtsfach), die an einer staatlichen oder kirchlichen Schule tätig sind und Interesse an schulpastoralen Aufgaben und Themen haben.

Muss ich bereits Vorerfahrung im Bereich Schulpastoral mitbringen?
Nein. Der Kurs ist so konzipiert, dass sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Personen mit ersten Erfahrungen fundierte Kenntnisse erwerben und vertiefen können.

Wie läuft die Supervision ab?
Während der Ausbildung nehmen Sie an insgesamt 10 Supervisionseinheiten teil (Einzel- oder Gruppensupervision). Hier reflektieren Sie Ihre Erfahrungen, erhalten Unterstützung und entwickeln Ihre Projekte weiter.

Was passiert, wenn ich ein Modul verpassen sollte?
Da die Module aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme an allen Modulen verbindlich. Sollte ein wichtiger Grund vorliegen, sprechen Sie bitte frühzeitig mit der Kursleitung, um eine individuelle Lösung zu finden.

Kann ich mein Projekt individuell gestalten?
Ja. Ziel des Kurses ist es, dass Sie ein Projekt entwickeln, das genau auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnitten ist. Dabei werden Sie durch die Kursleitung und die Supervision intensiv begleitet.

Gibt es Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung?
Ja. Neben den vier Pflichtmodulen können Sie 1 bis 2 Wahlmodule besuchen, z. B. zu den Themen Krisenseelsorge, Streitschlichtung oder Erlebnispädagogik.

Wo finden die Veranstaltungen statt?
Die Module finden überwiegend am PthI Friedberg und in der Oase Steinerskirchen statt. Die genauen Termine und Orte finden Sie weiter oben auf dieser Seite.

Wie kann ich mich anmelden?
Bitte wenden Sie sich für Anmeldung und weitere Informationen direkt an:
Heike Wernhard
Mail: heike.wernhard@bistum-augsburg.de
Tel. 0821 3166 5167

Eine Anmleldung ist auch über unsere Homepage möglich.