Buch des Monats April 2025

In diesem Monat stellen wir Ihnen ein Bilderbuch zum Thema Umweltschutz/Klima vor, das originell und ermutigend aus der Vogelperspektive das Leben auf unserer Erde beschreibt. Es geht um den Wandel unserer Lebensräume, um die Ausbeutung der Ressourcen und den dadurch entstandenen Klimawandel. Dabei wird uns Menschen ein Spiegel vorgehalten, wir werden zum Nachdenken angeregt und dürfen mitunter auch schmunzeln. Auch die positive Perspektive fehlt nicht, denn das Menschenkind Mika hat eine gute Idee, indem es einen Dachgarten anlegt. Und auch anderen Menschenkindern wird zugetraut, gute Ideen für die Erhaltung unserer Schöpfung zu entwickeln. Dazu gibt es interessante Impulse.

Auffallend ist, wie prägnant und nachvollziehbar diese kurzen, witzigen Texte daherkommen und wie eindrücklich die Illustrationen dazu sind. Sie wirken modern, bedienen sich einer Collagentechnik, ähneln zum Teil dem Kartoffeldruck und bestehen aus wenigen, zarten Farben - eine beeindruckende Leistung der Autorin und Illustratorin Miro Poferl aus München!

Geeignet ist das Buch vor allem für den Einsatz in der Grundschule in HSU oder Religion/Ethik, eben überall, wo es um Schöpfung und Umweltschutz geht.

Das Buch ist in unserer Bibliothek unter der Signatur 1.2.1-842 ausleihbar und bald auch in den Materialstellen. Im Buchhandel ist es für 16 € zu kaufen. Die ISBN lautet: 978-3-7074-5288-4, außerdem kann dieser Titel auch von der Bundeszentrale für politische Bildung zu günstigen Konditionen bezogen werden (Schriftenreihe Band 11135).