Info

Dr. Kristina Roth

Leiterin der Stabsstelle Schulische Inklusion

Ltd. Oberstudiendirektorin i.K.

  • Fachliche Beratung und Begleitung von Inklusionsprozessen            
  • Leitung und Gestaltung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten            
  • Gestaltung von pädagogischen Tagen und schulinternen Lehrerfortbildungen an Schulen aller Schularten            
  • Kooperation und Vernetzung mit kirchlichen und staatlichen Stellen der Inklusion            
  • Öffentlichkeitsarbeit/Autorentätigkeit            
  • persöniche und telefonische Beratung           
  • abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik/Kirchlichen Bildungsarbeit und des Studiums Lehramt Hauptschule
  • Abluss der Ausbildung als Religionslehrerin i. K. ; Zusatzqualifikation für Religionsunterricht an Förderschulen,
  • sechs Jahre Tätigkeit als Referentin für Schulpastoral im Bistum Augsburg
  • sechs Jahre Tätigkeit als Seminarleiterin i. K. für Förderschule
  • Promotion an der kath. Universität Eichstätt, Lehrstuhl für Schulpädagogik zum Thema "Sinnhorizonte christl. gestalteter Schule" 
  • Aufbau und Leitung der Stabsstelle Schulische Inklusion
  • Seit September 2020 Abteilungsleiterin        

Weihbischof Florian Wörner

Leiter der Hauptabteilung V "Schule" in der Diözese Augsburg

Weihbischof und Bischofsvikar

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Kommission für Schule und Erziehung (K VII) der Deutschen Bischofskonferenz
  • Mitglied der Jugendkommission (K XII) der Deutschen Bischofskonferenz
  • 1981 - 1990: Benediktinergymnasium Ettal
  • 1990 - 1995: Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg
  • 4. Mai 1997: Priesterweihe durch Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz OSB
  • Dienst als Aushilfspriester in Augsburg (Hlgst. Herz Jesu) und in der Heimatpfarrei Eschenlohe
  • 1997 - 1999: Kaplan in Oberstdorf
  • 1999 - 2001: Kaplan in Kempten, St. Lorenz
  • 2001: Regionaljugendseelsorger der Region Kempten und Pfarradministrator in Haldenwang
  • 2006 - 2013: Diözesanjugendpfarrer, Leiter der Abteilung Bischöfliches Jugendamt und Mithilfe in der Pfarreiengemeinschaft Ustersbach
  • 2009: Ernennung zum Domvikar
  • 2012 - 2018: Bischofsvikar für die Förderung der Neuevangelisierung und Leiter des Instituts für Neuevangelisierung
  • 2012: Ernennung zum Weihbischof der Diözese Augsburg und zum Titularbischof von Gerpiniana (Hierpinianensis) im heutigen Tunesien durch Papst Benedikt XVI.
  • 28. Juli 2012: Bischofsweihe durch Bischof Dr. Konrad Zdarsa; Mitkonsekratoren waren Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof em. Josef Grünwald.
  • 2012 - 2015: Mitglied der Kommission für Wissenschaft und Kultur (VIII) der Deutschen Bischofskonferenz
  • seit 2014: Beauftragter der Freisinger Bischofskonferenz für Jugendseelsorge und kirchliche Jugendverbände in Bayern
  • 1. September 2015: Leiter der Hauptabteilung V "Schule" in der Diözese Augsburg
  • 1. April 2018: Bischofsvikar für Schule
  • Juni 2020: Ernennung zum Domkapitular

Markus Moder

Leiter Fachbereich III

Ltd. Oberstudiendirektor i.K.

  • Leitung des Fachbereichs III: Schulpastoral, spirituelle Begleitung, Ganztagsbildung und Schulentwicklung / Fachstelle Schulische Inklusion
  • Referent für Schulpastoral und Ganztagsbildung           
  • Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
  • Fachaufsicht über die Religionslehrkräfte mit Anrechnungsstunden für Schulpastoral und Ganztagsbildung
  • (Schulbesuche, Beratungen, Studientage)
  • Fachaufsicht über die Krisenseelsorge im Schulbereich
  • Bezuschussung von Tagen der Orientierung und Meditationsräumen an Schulen
  • Sprecher der Konferenz der Referentinnen und Referenten für Kirchliches
    Engagement in Ganztagsschulen der bayer. (Erz-)Diözesen
  • 2000 Diplom in Katholischer Theologie
  • 2004 II. Dienstprüfung zum Pastoralreferenten
  • 2004 - 2017 Religionslehrer an Gymnasien und Berufsschule
  • Seit 2011 Referent für Schulpastoral und Ganztagsschule in der Abteilung Schule und Religionsunterricht
  • Seit 2013 Fachbereichsleiter

Monika Graf-Zanker

Ansprechpartnerin für RUmeK

Seminarrektorin i. K.

  • Planung, Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Seminartagen
  • Konzipierung von Theorie- und Praxisgeheften zu den Halbjahresmodulen des Grundschulseminars            
  • Beratung und Begleitung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern            
  • Betreuung und Korrektur von Hausarbeiten       
  • Abnahme von UVs im Rahmen der Ausbildung            
  • Abnahme von Prüfungen im staatlichen und kirchlichen Bereich           
  • Mitarbeit bei verschiedenen regionalen und überregionalen Fortbildungen           
  • Gestaltung von Besinnungstagen
  • Mitarbeit im ReliForum
  • Diplom in Religionspädagogik und Kirchlicher Bildungsarbeit
  • Religionslehrerin i. K. an Grund und Mittelschulen
  • Seminarleiterin i. K. für die Ausbildung der Religionslehrer/innen i. K.
  • Seminarrektorin i. K.
  • Zusatzqualifikation zur Achtsamkeitslehrerin

Christian Heindel

Koordinator staatl. Ausbildung

Schulrat i.K.

  • Ausbildung der staatlichen Lehramtsanwärter/-innen Mittelschule im Fach Katholische Religionslehre. Dies beinhaltet:            
    • Planung, Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Seminartagen (Studien- und Praxistage).             
    • Konzipierung und Erstellung von Theorie- und Praxishandreichungen zu den einzelnen Modulen der vier Seminarhalbjahre.             
    • Durchführung von Unterrichtsbesuchen (Beratungsbesuche, UVs) im Rahmen der zweijährigen Ausbildung.            
    • Betreuung und Korrektor von Hausarbeiten der Lehramtsanwärter/-innen.
  • Abnahme von Prüfungen im staatlichen Bereich (Prüfungslehrproben, mündliche Prüfungen).            
  • Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit an der Kath. Universität Eichstätt/ Abt. München            
  • Hauptberuflicher Religionslehrer an der Grund- und Hauptschule (später Mittelschule) in Obergünzburg/Ostallgäu            
  • Schulbeauftragter im Dekanat Marktoberdorf            
  • Seminarrektor i. K.      
  • seit September 2021 Schulrat i. K.

Alexandra Kirchlechner

Seminarrektorin i. K.

  • Ausbildung der staatlichen Lehramtsanwärter/-innen Mittelschule im Fach Katholische Religionslehre mit den folgenden Schwerpunkten:        
    • Planung, Vorbereitung, Gestaltung, Durchführung und Reflexion von Seminartagen (Studien- und Praxistage)            
    • Konzipierung und Erstellung von Theorie- und Praxishandreichungen zu den einzelnen Modulen der vier Seminarhalbjahre         
    • Durchführung von Unterrichtsbesuchen (Beratungsbesuche und Besondere Unterrichtsvorbereitungen) im Rahmen der zweijährigen Ausbildung            
    • Beratung, Betreuung und Korrektor von Hausarbeiten
  • Abnahme von Prüfungen im staatlichen Bereich (Prüfungslehrproben und mündliche Prüfungen)
  • Mitarbeit in verschiedenen Bereichen der Schulabteilung (Mitarbeit bei verschiedenen regionalen und überregionalen Fortbildungen, Konzeption von Handreichungen zum LehrplanPLUS      
  • Diplomstudium "Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit" in Eichstätt
  • Unterricht an verschiedenen Grund- und Mittelschulen im Ober- und Unterallgäu, aktuell an der Grund- und Mittelschule Ettringen
  • Seminarrektorin i. K.
  • Sonderpädagogische Zusatzqualifikation       

Beatrix Schuck

Schulrätin i. K.

  • Planung, Koordination und Leitungen von religionpädagogischen Fortbildungen für kirchliche und staatliche Religionslherer/-innen an Grund-, Mittel- und Förderschulen
  • Betreuung der Studierenden im Fach Religionspädagogik (Bewerberkreis, Praktika)
  • Ausbildung der Religionslehrer/-innen i.K. in der 2. Ausbildungsphase            
  • Fortbildungsangebote für kirchliche und staatliche Religionslehrer/-innen           
  • Gewinnung, Betreuung und Schulung der Betreuungslehrkräfte          
  • Mitwirkung bei Unterrichtsbesuchen und Lehrproben           
  • Suchtbeauftragte im Bistum Augsburg            
  • Studium der Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt            
  • Religionsunterricht an Grund- und Mittelschulen            
  • Seminarleiterin i.K. für die Ausbildung der Religionslehrer/-innen i.K.             
  • Dozentin an der PTH für die Seminarveranstaltung Praxisfeld Religionsunterricht            
  • Referentin für das Referat Religionsunterricht beim dkv (Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung            
  • Ausbildung für das Fach katholische Religion der Lehramtsanwärter/-innen an Mittelschulen in der 2. Ausbildungsphase            
  • zusätzliche Qualifikation: Zertifikat in Konzentrativer Bewegungstherapie©            

Angela Stegherr

Sekretariat Fachbereich I

  • Organisation des kirchlichen Seminars im RPS für die Ausbildung im Religionsunterricht
  • Organisation des Förderschulseminars im RPS (staatliches Seminar für Lehramtsanwärter)
  • Organisation von RPS-Fortbildungen im Förderschulbereich
  • Verwaltung und Pflege der Bibliothek im RPS

Nadia Belardo

Sekretariat Leiter Fachbereich II & Fachbereich II BS/FAK

Bürozeiten i. d. R.: Di/Mi/Fr 08:30 - 13:00 Uhr, Do 08:00 - 14:00 Uhr

  • Bearbeitung der Anträge auf Teilnahme am Religionsunterricht
  • Organisation von diözesanen Großveranstaltungen im Bereich der Fortbildung
  • Fachakademie für Sozialpädagogik

Petra Mayr

Sekretariat Fachbereich II RS/GY

  • Leitung des Sekretariats für den Abteilungsleiter
  • Organisation und verwaltungsmäßige Vorbereitung der Erteilung der Vorläufigen Unterrichtserlaubnis
  • Organisation und verwaltungsmäßige Vorbereitung der Erteilung und Verleihung der Missio canonica
  • Organisation und verwaltungsmäßige Vorbereitung der Kirchlichen Beauftragung von Absolventen der  Fachakademien f. Sozialpädagogik (RAZ)
  • Organisation von Großveranstaltungen
  • Organisation von Distriktkonferenzen für Fach-bereich II (RS, Gym, BS)
  • ReliForum

Ludwig Sauter

Leiter Fachbereich I: Grund-, Mittel- und Förderschulen / Religionspädagogisches Seminar, stv. Abteilungsleiter

Schulamtsdirektor i. K.

  • Fachaufsicht über die religionspädagogische Seminarausbildung für kirchliche und staatliche Lehrkräfte im Bereich Grund, Mittel- und Förderschulen            
  • Gesamtleitung der religionspädagogischen Seminarausbildung für alle kirchlichen Berufsgruppen            
  • Eignungsfeststellung bei Nachqualifizierung und Berufsgruppenwechsel zum/zur Religionslehrer/-in i.K.            
  • Inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung des Fortbildungsangebots im Bereich Religionsunterricht an Grund, Mittel- und Förderschulen            
  • Fortbildung von Multiplikator/-inn/en und Betreuungslehrkräften            
  • Schulartspezifische und übergreifende Fragestellungen zum RU an Grund-, Mittel- und Förderschulen            
  • Unterrichtsbesuche zur Beratung und Beurteilung            
  • Gesamtleitung der RPS-Bibliothek und der 6 regionalen RPS-Material- und Beratungsstellen            
  • Sprecher der Konferenz der Bayerischen Religionspädagog/-inn/en (KoBayRep)
  • Diplom in Religionspädagogik und kirchlicher Bildungsarbeit            
  • Zusatzausbildung in Gestaltpädagogik bei Albert Höfer            
  • Religionslehrer i.K. an Grund- und Mittelschulen            
  • Seminarrektor i. K. am RPS Augsburg (1995-2008) 
  • Mitglied der Lehrplankommission Kath. Religionslehre an Grundschulen (2000 und 2010)            
  • Leitung des Fachbereichs I und stellvertetende Leitung der Abteilung Schule und Religionsunterricht           

Marina Settele

Geschäftsstellenleiterin für Verwaltung und Einsatz von Religionslehrern/-innen i. K.

Wirtschaftspädagogin (B.A.)

  • Jahresplanung für alle kirchl. Lehrkräfte der Diözese Augsburg
  • Unterrichtsvertretungen
  • Mandantenadministration RELIS
  • Personalverwaltung in RELIS
  • Bewerbermanagement

 

Meinrad Hörwick

Referent für Berufsbildende Schulen / Fachakademien für Sozialpädagogik

Studiendirektor i.K.

BS, FOS, BOS, FAK 

  • Gesamtverantwortlicher für den Bereich Berufsbildende Schulen
  • Leitung und Durchführung des kirchlichen Seminars im Fachbereich II
  • Kooperation mit dem staatlichen Seminar
  • Mitglied der Prüfungskommission für RL i. K.
  • Lehrproben und Beurteilungen bei Religionslehrer/-innen der Schularten im FB II sowie an Förderberufsschulen
  • Regelbeurteilungen, Lehrproben und mündlichen Prüfungen von staatlichen Religionslehrkräften
  • Betreuung von Arbeitskreisen und Entwicklung von Unterrichtsmaterialien Konzeption und Durchführung von Fortbildungen
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern (Regierung Schwaben, Oberbayern, Ministerialbeauftragte, RPZ Bayern u.a.)
  • Gutachter der Schulbuchkommission Süddeutsche Region (Bayern)
  • Mitglied der diözesanen Missio-Kommission
  • Mitwirkung in allen Tätigkeitsbereichen der Abteilung Schule und Religionsunterricht

FAK

  • Abnahme der mündlichen Prüfungen
  • Abnahme von Colloquien für das Religionspädagogische Ausbildungszertifikat, Überreichung der Zertifikate
  • Mitarbeit bei Lehrproben
  • Regelbeurteilungen
  • Kooperation mit Fachstellen im Rahmen des RAZ

Prof. Dr. theol. Brigitte Fuchs

Lehrerseelsorgerin

  • Mentorin für die Referendare/-innen mit Fach Kath. Religion an Realschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen;             
  • Lehrerseelsorge und Geistliche Begleitung           
  • Studium der Kath. Religion, Promotion, Religionslehrerin, Habilitation, Professur für Religionspädagogik und Kerygmatik an der Universität Fribourg    
  • apl. Proffesorin für Pastoralthelologie an der Universität Würzburg    

Pater Norbert M. Becker MSC

Lehrerseelsorger

  • Beratung, Begleitung, Seelsorge            
  • Vorbereitung der Referendar/innen auf die Verleihung der missio            
  • Mitarbeit in Fortbildungsveranstaltungen für Religionslehrer/innen            
  • Gottesdienste, liturgische Feiern           
  • Theologiestudium in Münster und Salzburg: Dipl. Theol.            
  • Aufbaustudium in Frankfurt – St. Georgen: Liz. Theol. (Pastoralpsychologie)            
  • Schulseelsorger am bischöflichen Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Münster-Hiltrup            
  • Mitarbeit im Leitungsteam der Oase Steinerskirchen (Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare)           

Katholisches Pfarrzentrum St. Martin

Lisa Müller

Öffnungszeiten

Mittwoch15:00 - 16:00 Uhr

Materialabholung und -rückgabe zu den Öffnungszeiten möglich.

In den Ferienzeiten ist die Materialstelle geschlossen.

Beratung durch die Leiterin der Materialstelle, Frau Lisa Müller, Seminarrektorin i. K.

Studienseminar Neuburg/Donau

Martina Dann

Öffnungszeiten

Dienstag15:00 - 16:30 Uhr

Materialabholung und -rückgabe zu den Öffnungszeiten möglich.

In den Ferienzeiten ist die Materialstelle geschlossen.

Die Außenanlagen der Franziskusschule sind fertig gestellt und für die Materialstellenbesucher gesperrt.
Deshalb gibt es einen neuen Zugang zur MS im Studienseminar Neuburg:

An der Ampel (Kreuzung Wolfgang-Wilhelm-Platz B 92/ Donauwörther Str.) den Durchgang bei der Zahnarztpraxis benutzen.
Dann nach links zum Turmaufgang in der SW-Ecke des Gebäudes gehen und dem Treppenhaus ins oberste Stockwerk folgen oder den Lift benutzen.
 

Bischöfliches Seelsorgeamt - Außenstelle Weilheim

Rita Wiedmann

Öffnungszeiten

Donnerstag15:00 - 16:30 Uhr und nach Verreinbarung
  • während der Öffnungszeit in der Materialstelle: Tel. : 0157 3619 8014 (privat)
  • außerhalb der Öffnungszeiten: Tel. 08802 906 065 (priv.)
  • In den Ferienzeiten ist die Materialstelle geschlossen.

Michaela Grimminger

Religionslehrerin i. K.

Diözesanbeauftragte und Mitarbeiterin der Krisenseelsorge (KiS)

  • fachliche Leitung des diözesanen KiS-Teams
  • Einsatzorganisation für Akutfälle
  • Einsatznachsorge
  • Telefonische Beratung zur schulischen Krisenintervention
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Weiterbildungen auf Diözesanebene
  • Fachliche Leitung der bayernweiten KiS-Weiterbildung
  • KiS-Diözesanbeauftragte in der Diözese Augsburg
  • Therapeutin - Logotherapie und Existenzanalyse (nach Victor Frankl) mit Schwerpunkt suizidale Krisenintervention
  • RL i.K.
  • systemisch-integrative Supervisorin
  • Gestaltsupervisorin, Gestaltpädagogin und Gestaltberaterin
  • PSNV-B Gruppenführerin und Psychosoziale Führungskraft, SbE I-V
  • NLP-Master und NLP-Coach
  • Bildungsreferentin der TelefonSeelsorge Augsburg – Schwerpunkt Ausbildung und Supervision
  • Ausbildungsreferentin und Mitarbeit in der Notfallseelsorge Augsburg
  • Trauerbegleiterin
  • Langjährige Hospizhelferin (20 Jahre, 14 Jahre davon aktiv)

Michaela Templer-Fieger

Koordination RPS-Material- und Beratungsstellen

Seminarrektorin i. K.

  • Planung, Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Seminartagen
  • Konzipierung von Theorie- und Praxisgeheften zu den Halbmodulen des Grundschulseminars
  • Beratung und Begleitung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern
  • Beratung, Betreuung und … Korrektur von Hausarbeiten
  • Abnahme von UVs und Beratungsbesuchen im Rahmen der Ausbildung
  • Abnahme von Prüfungen im staatlichen Bereich
  • Mitarbeit bei verschiedenen regionalen und überregionalen Fortbildungen  
  • Koordination der RPS-Material- und Beratungsstellen
  • Ansprechpartnerin für RU digital
  • Diplomstudium "Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit" in Eichstätt
  • Gemeindeassistentin in Rain am Lech
  • Hauptberufliche Religionslehrerin an verschiedenen Grund- Mittel- und Förderschulen
  • Sonderpädagogische Zusatzqualifikation an Förderschulen
  • Seminarmitarbeiterin im staatlichen Seminar (2015-2021)
  • seit 2020 Ansprechpartnerin für RU digital
  • seit September 2021 Seminarrektorin i. K.

Diözese Augsburg

Abteilung Schule und Religionsunterricht

Frau Marina Settele

Michaela Templer-Fieger

Seminarrektorin i. K.

  • Planung, Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Seminartagen
  • Konzipierung von Theorie- und Praxisgeheften zu den Halbmodulen des Grundschulseminars
  • Beratung und Begleitung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern
  • Beratung, Betreuung und … Korrektur von Hausarbeiten
  • Abnahme von UVs und Beratungsbesuchen im Rahmen der Ausbildung
  • Abnahme von Prüfungen im staatlichen Bereich
  • Mitarbeit bei verschiedenen regionalen und überregionalen Fortbildungen  
  • Koordination der RPS-Material- und Beratungsstellen
  • Ansprechpartnerin für RU digital
  • Diplomstudium "Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit" in Eichstätt
  • Gemeindeassistentin in Rain am Lech
  • Hauptberufliche Religionslehrerin an verschiedenen Grund- Mittel- und Förderschulen
  • Sonderpädagogische Zusatzqualifikation an Förderschulen
  • Seminarmitarbeiterin im staatlichen Seminar (2015-2021)
  • seit 2020 Ansprechpartnerin für RU digital
  • seit September 2021 Seminarrektorin i. K.

KK Altbayern

Armin Leinfelder

GS/MS Karlskron

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Donnerstag, 06.10.2022, 14:30 - 16:30 UhrJahresplanungAgnes Dachs (Geschichten erzählen, Schäferwagenprojekt)

Materialstelle
Wolfgang-Wilhelm-Platz B90
86633 Neuburg

Weitere Treffen:
GS/MS Karlkron
Bgm.-Stoll-Str. 1
85123 Karlskron

 

Termine für die Dekanate Neuburg an der Donau, Pfaffenhofen und Schrobenhausen:

Donnerstag, 06.10.2022, 14:30 - 16:30 Uhr

KK Augsburg

Peter Frisch

Friedrich-Ebert-Mittelschule

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Mittwoch, 12.11.2022, 16:00 - 17:30 Uhr (Anmeldeschluss Sonntag, 09.10.2022 bis 20 Uhr kath.schuldekanat.a2@bistum-augsburg.de)zur Normalität zurück? OK - was ist schon normal?
Entwicklungen sind Chancen für einen RU der
Zukunft ..::
 erstes Treffen
Friedrich-Ebert-MS (Bistro)
Friedrich-Ebert-Str. 18
86199 Augsburg, Orte wechseln

Termine für die Dekanate Augsburg I+II, Augsburg-Land, Aichach, Friedberg, Schwabmünchen:

Mittwoch, 12.11.2022, 16:00 - 17:30 Uhr

KK Dillingen-Höchstädt

Martina Baur

MS Wertingen OG 09

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Dienstag, 27.09.2022, 15:00 - 17:00 UhrJahresplanung/Themenabsprache Mittelschule Wertingen
Pestalozzi Str. 16
86637 Wertingen
Montag, 17.10.2022, 19:00Mitgliederversammlung RL i. K. Exerzitienhaus Leitershofen
Donnerstag, 24.11.2022Schulbegleitung - Chance und Grenezn der ZusammenarbeitManuela Zengerle-KappTheresia Haselmayr Schule
Georg-Schmid-Ring 35
89407 Dillingen
Montag, 05.12.2022RPS-Fortbildung: An Grenzen stoßen-sich von Gott begleitet wissen Ludwig-Auer-MS
Neudegger Alle 5
86609 Donauwörth
Dienstag, 13.12.2022, 15:00 - 17:00 UhrAdventliche Einstimmung Bissingen
Mittwoch, 18.01.2023Dekanatskonferenzkooperative Leitung Dr. Kristina Roth, Dekan SchauflerSt. Ulrich - Pfarrzentrum
89407 Dillingen
Dienstag, 07.02.2023Bewährtes aus dem Reliunterricht - kollegialer Austausch MS Wertingen
OG 09
Pestalozzistraße 16
86637 Wertingen
Montag, 27.02.2023Für Herz-Seele-StimmeP. Norbert Becker MSCOrt wird noch bekannt gegeben (zusammen mit KK Neu-Ulm/Günzburg)
Montag, 06.03.2023, 15:00 - 17:00 UhrBilder im RULisa MüllerLudwig-Auer-MS
Neudegger Alle 5
86609 Donauwörth
Mittwoch, 08.03.2023, 14:30 - 17:00 UhrAK-Schulpastoral: Spiele und Übungen Ludwig-Auer-MS
Neudegger Alle 5
86609 Donauwörth
Samstag, 22.04.2023, 9:00 UhrTag der Religionslehrer 2023 

Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6
86391 Stadtbergen-Leitershofen

Dienstag, 16.05.2023, 14:30 - 17:00 UhrBegegnungWeihbischof Florian WörnerDonauwörth
Mittwoch, 14.06.2023, 14:30 - 17:00 UhrÖkumenische Fobi Günzburg ev. Gemeindehaus
Dienstag, 04.07.2023, 15:00 - 17:00 UhrHartmut Rosa: "Unverfügbarkeit"Johannes Baur

Mittelschule Wertingen
OG 09
Pestalozzi Str. 16
86637 Wertingen

Mittwoch, 19.07.2023, 18:00 UhrAbschluss mit Rückschau Dillingen

Termine für die Dekanate Dillingen, Nördlingen und Donauwörth:

Dienstag, 27.09.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Montag, 17.10.2022, 19:00
Donnerstag, 24.11.2022
Montag, 05.12.2022
Dienstag, 13.12.2022,
15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023
Dienstag, 07.02.2023
Montag, 27.02.2023

Montag, 06.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.03.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 9:00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.06.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.07.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023, 18:00 Uhr

KK Kempten

Stefan Rinner

Pfarrzentrum St. Hedwig

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Dienstag, 04.10.2022, 15:00 - 17:00 UhrJahresplanung Pfarrzentrum St. Hedwig
Drosselweg 1
87439 Kempten
Dienstag, 13.12.2022, 15:00 - 17:00 UhrInformationsaustausch Christkindlmarkt Kempten
Mittwoch, 03.05.2023, 15:00 - 17:00 UhrAuflockerungsspiele im RU Arkaden-Café der Pfarrei St. Ulrich
Schuhmacherring 62
87437 Kempten
Dienstag, 27.06.2023, 15:00 - 17:00 UhrErkundung einer Synagoge Ausflug

Termine für die Dekanate Kempten und Sonthofen:

Dienstag, 04.10.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.12.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.06.2023, 15:00 - 17:00 Uhr

ÖKK Lindau

Volker Graf-Hoffmann, Gunter Wirth

AG der ev. u. kath. RL, Lindau/Westallgäu

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Mittwoch, 05.10.2022, 15:30 - 17:30 UhrDIGITALES: FRAGEN UND ANTWORTEN (Dig. Signatur,
Lehrerportal-Formulare, Medienzentrale usw.)
 Antonio-Huber-Schule Lindenberg
Antoniusplatz
88161 Lindenberg (im Lehrerzimmer)

 

Termine für die AG der ev. u. kath. RL und die Dekanate Lindau/Westallgäu:

Mittwoch, 05.10.2022, 15:30 - 17:30 Uhr

KK Memmingen

Alexandra Dorsch, Katharina Schmid

Pfarrbüro St. Josef, Konferenzraum

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Donnerstag, 06.10.2022, 16:00 - 17:30 UhrJahresplanung Pfarrbüro St. Josef
Konferenzraum
Josef-Schmid-Weg 2
87700 Memmingen

 

Termine das Dekanat Memmingen:

Donnerstag, 06.10.2022, 16:00 - 17:30 Uhr

KK Neu-Ulm

Elisabeth Klopfer

Anton-Miller GS/MS

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Dienstag, 27.09.2022, 15:00 - 17:00 Uhr (Termn auch für die Berufsgruppe)Themenplanung für das Schuljahr 2022/2023 

Anton-Miller GS/MS, Eingang bei der Turnhalle
Hoffeldweg 4
89278 Nersingen-Straß

Mittwoch, 29.03.2023, 16 UhrGottesdienst (Einladung) St. Laurentius Kirche, Attenhofen Weißenhorn

 

Termine für die Dekanate Neu-Ulm und Günzburg:

Dienstag, 27.09.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, 16 Uhr

KK Weilheim-Schongau

Rita Wiedmann

Materialstelle Weilheim

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Dienstag, 27.09.2022, 15:00 - 16:30 Uhr (Anmeldeschluss für den 1. Termin, Freitag, 23.09.2022)Blick auf das neue Schuljahr – Kennenlernen; im Anschluss um 16:30 Uhr findet das Treffen der Berufsgruppe statt Materialstelle Weilheim
Waisenhausstr. 1
82362 Weilheim

 

Termine für die Dekante Weilheim und Schongau:

Dienstag, 27.09.2022, 15:00 - 16:30 Uhr

Markus Moder

Kooperativer Leiter der Abteilung Schule und Religionsunterricht

Ltd. Oberstudiendirektor i.K.

  • Leitung der Abteilung Schule und Religionsunterricht, in diesem Aufgabenfeld            
    • Zusammenarbeit mit kirchlichen, staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen in den Bereichen Schule, Bildung und Erziehung;            
    • Vertreter der Diözese Augsburg in der Schulreferentenkonferenz der bayerischen (Erz-)Diözesen (Schuko); in dieser Funktion u. a.:             
      • Mitglied im Koordinierungsrat für die kirchliche Lehrerfortbildung in Bayern,            
      • Mitglied im Verwaltungsrat des Religionspädagogischen Zentrums in Bayern (RPZ),             
      • Mitglied der Religionspädagogischen Jahreskonferenz des RPZ,             
      • Mitglied in der Steuerungsgruppe für RELIS (Datenverarbeitungssystem für kirchliche Personalverwaltung in Bayern);             
    • Vertreter der Diözese Augsburg in der Konferenz der Leiter der Schulabteilungen in Deutschland (Koleischa); in dieser Funktion u. a.:            
      • Mitglied im Bundesvorstand der Koleischa,            
      • beratendes Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Katecheten-Vereins (dkv),            
      • Mitglied in der Vorbereitungsgruppe für das „Arbeitsforum Religionspädagogik“;            
    • Referent für religiöse Erziehung in der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) Schwaben;            
    • Mitglied des Diözesanrats (von Bischof berufen), Mitglied im Sachausschuss für Schule, Erziehung und Bildung            

 

  • 2000 Diplom in Katholischer Theologie
  • 2004 II. Dienstprüfung zum Pastoralreferenten
  • 2004 - 2017 Religionslehrer an Gymnasien und Berufsschule
  • Seit 2011 Referent für Schulpastoral und Ganztagsschule in der Abteilung Schule und Religionsunterricht
  • Seit 2013 Fachbereichsleiter
  • Seit September 2020 Abteilungsleiter

Dr. Kristina Roth

Kooperative Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht

Ltd. Oberstudiendirektorin i. K.

  • Leitung der Abteilung Schule und Religionsunterricht, in diesem Aufgabenfeld            
    • Zusammenarbeit mit kirchlichen, staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen in den Bereichen Schule, Bildung und Erziehung;            
    • Vertreter der Diözese Augsburg in der Schulreferentenkonferenz der bayerischen (Erz-)Diözesen (Schuko); in dieser Funktion u. a.:             
      • Mitglied im Koordinierungsrat für die kirchliche Lehrerfortbildung in Bayern,            
      • Mitglied im Verwaltungsrat des Religionspädagogischen Zentrums in Bayern (RPZ),             
      • Mitglied der Religionspädagogischen Jahreskonferenz des RPZ,             
      • Mitglied in der Steuerungsgruppe für RELIS (Datenverarbeitungssystem für kirchliche Personalverwaltung in Bayern);             
    • Vertreter der Diözese Augsburg in der Konferenz der Leiter der Schulabteilungen in Deutschland (Koleischa); in dieser Funktion u. a.:            
      • Mitglied im Bundesvorstand der Koleischa,            
      • beratendes Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Katecheten-Vereins (dkv),            
      • Mitglied in der Vorbereitungsgruppe für das „Arbeitsforum Religionspädagogik“;            
    • Referent für religiöse Erziehung in der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) Schwaben;            
    • Mitglied des Diözesanrats (von Bischof berufen), Mitglied im Sachausschuss für Schule, Erziehung und Bildung            

 

  • abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik/Kirchlichen Bildungsarbeit und des Studiums Lehramt Hauptschule
  • Abluss der Ausbildung als Religionslehrerin i. K. ; Zusatzqualifikation für Religionsunterricht an Förderschulen,
  • sechs Jahre Tätigkeit als Referentin für Schulpastoral im Bistum Augsburg
  • sechs Jahre Tätigkeit als Seminarleiterin i. K. für Förderschule
  • Promotion an der kath. Universität Eichstätt, Lehrstuhl für Schulpädagogik zum Thema "Sinnhorizonte christl. gestalteter Schule" 
  • Aufbau und Leitung der Stabsstelle Schulische Inklusion
  • Seit September 2020 Abteilungsleiterin

Lisa Müller

Seminarrektorin i. K.

  • Leitung der religionspädagogischen Ausbildung von Gemeindeassistenten/-innen, Pastoralassistenten/-innen, Priesteramtskandidaten und Priestern der Weltkirche
  • Koordination der religionspädagogischen Schulausbildung der Priester der Weltkirche
  • Abnahme von Lehrproben und Turnusvisitationen
  • Gewinnung und Begleitung von Betreuungslehrkräften
  • Planung, Koordination und Leitung von religionspädagogischen Fortbildungen für kirchliche und staatliche Religionslehrer/-innen an Grund-, Mittel- und Förderschulen
  • Religionsunterricht an Grund- und Mittelschulen
  • Bachelor Soziale Arbeit an der KSFH München, Abt. Benediktbeuern und Studium der Religionspädagogik an der PTH Benediktbeuern
  • Master Angewandte Bildungswissenschaften an der KSFH München, Abt. München
  • Bildungsreferentin in der kirchlichen Jugendarbeit
  • Religionslehrerin i. K. an Grund- und Mittelschulen
  • Leitung der religionspädagogischen Material- und Beratungsstelle in Kaufbeuren
  • Seminarrektorin i. K.in der Abteilung Schule und Religionsunterricht

Christine Mayer

Referentin für den Religionsunterricht an Förderschulen

Seminarrektorin i. K.

  • Referentin für den Religionsunterricht an Förderschulen
  • Planung und Durchführung der Ausbildung der staatlichen Lehrkräfte im Bereich der Förderschulen im Fach katholische Religionslehre in der 2. Ausbildungsphase
  • Gestaltung von Seminartagen
  • Unterrichtsbesuche bei Referendarinnen und Referendaren
  • Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungen im staatlichen und kirchlichen Bereich
  • Ansprechpartnerin für kirchliche Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Förderschulen
  • Studium der Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt
  • Gemeindereferentin
  • Nachqualifikation zur Religionslehrerin i.K.
  • Religionslehrerin an Förderschulen
  • Zusatzqualifikation für Religionsunterricht an Förderschulen
  • Schulbeauftragte für Förderschulen (Nord)
  • Referentin für Förderschulen

Michael Schulz

Referent für die Fortbildung von Religionslehrer/-innen im Bereich Förderschule

Religionslehrer i. K.

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von religionspädagogischen Fortbildungen für kirchliche und staatliche Religionslehrer/-innen an Förderschulen
  • Beratung und Begleitung neuer Religionslehrer/-innen an Förderschulen
  • Erarbeitung von Unterrichtshilfen
  • Fernstudium für Theologie und Religionspädagogik der Universität Würzburg
  • Religionslehrer i. K. an einer Förderschule in Königsbrunn
  • Mitglied der Lehrplankommission zum Lehrplan PLUS für Katholische Religionslehre an Förderschulen (Förderschwerpunkt: körperlich-motorische Entwicklung)
  • langjährige Mitarbeit im Team des Exerzitienhauses St. Ottilien in der Gestaltung und Durchführung von Exerzitien für junge Erwachsen

Manuela Zengerle-Kapp

Mitarbeiterin der Stabsstelle Schulische Inklusion

  • Leitung und Gestaltung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten            
  • Beratung und Begleitung von Lehrkräften in Inklusionsprozessen            
  • Gestaltung von pädagogischen Tagen und schulinternen Lehrerfortbildungen
  • Studium der Sozialen Arbeit (Katholische Stiftungsfachhochschule) und Religionspädagogische Zusatzqualifikation (Philosophisch-Theologische Hochschule) Benediktbeuern
  • Religionslehrerin i. K. an Grund-, Mittel-, und Förderschulen
  • Seit 2010 an der Theresia-Haselmayr-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dillingen
  • Sonderpädagogische Zusatzqualifikation
  • Ausbildung Supervision und Coaching (DGSv)
  • Mitarbeit an der Stabstelle Schulische Inklusion

Dr. Martin Blay

Mentor für Studierende

  •   Mentor für Lehramtsstudierende mit Fach Katholische Religionslehre
  • Studium der Theologie, Anglistik/Amerikanistik und Erziehungswissenschaften in Augsburg, Birmingham (UK) und Dayton/Ohio (USA)
  • Erstes Staatsexamen für Lehramt Gymnasium mit den Unterrichtsfächern Englisch und Katholische Religionslehre
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Uni Regensburg
  • Promotion zum Thema „Natürliche Wunder?!“
  • Pastoralassistent in der Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn: Jugend- und Seniorenarbeit, Unterricht an der Grundschule Nord und der Mittelschule Nord

N. N.

Referent/-in für Fachakademien für Sozialpädagogik

  • Religionspädagogisches Ausbildungszertifikat "Aufwärts"; Fortbildungen für Fachakademien für Sozialpädagogik           

Meinrad Hörwick

Leiter des Fachbereichs II: Realschulen, Gymnasien, Berufsbildende Schulen · Bildung und Religionspädagogik

Studiendirektor i. K.

  • Leitung und inhaltliche Entwicklung des FB II
  • Leitung und Durchführung des kirchlichen Seminars im Fachbereich II
  • Koordination der Fortbildungen für Religionslehrkräfte an weiterführenden Schulen
  • Unterrichtsbesuche und -beurteilungen
  • Vertretung des Fachbereichs gegenüber staatlichen und kirchlichen Behörden, z. B. Universität, ISB, ILF-Gars
  • Vernetzung mit kirchlichen und staatlichen Fachstellen (z. B. Universität)
  • u.a.      

        

Stefan Kirchlechner

Referent für Realschulen

Oberstudienrat i. K.

  • Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer/-innen mit dem Fach Religion an Real- und Wirtschaftsschulen    
  • Unterrichtsbesuche und -beurteilungen, insbesondere im Bereich der Real- und Wirtschaftsschulen
  • Mitwirkung bei kirchlichen und staatlichen Einrichtungen im Rahmen der Ausbildung für das Fach Katholische Religionslehre an Realschulen
  • Mitarbeit im Rahmen der Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Universität Augsburg (ReliForum)
  • Praxisbegleitung im Rahmen des AFRA-Projekts des Schulwerks der Diözese Augsburg
  • Verantwortung für die Zulassung von (bekenntnislosen) Schüler/-innen zum katholischen Religionsunterricht
  • Studium Diplom Theologie an der Universität Augsburg
  • Studium Lehramt für Realschule Deutsch, kath. Religion
  • Ausbildung zum Religionslehrer i. K.
  • Arbeit als Religionslehrer an Grund-, Mittel-, und Realschulen
  • Arbeit als Realschullehrer an staatlichen Realschulen
  • Seminarleiter i. K. für die Ausbildung der Religionslehrer/-innen i. K.
  • Sonderpädagogische Zusatzqualifikation „Inklusion Gestalten“

Bianca Wank

Mentorin für Studierende

Büro-Tage: i.d.R. Monatag + Dienstag; Kontakt bitte per Mail.

  • Mentorin für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre          
  • Abitur 2008 am Maristenkolleg Mindelheim
  • kaufmännische Ausbildung
  • Studium der Theologie an der Universität Augsburg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
  • Diplomarbeit im Fach Neutestamentliche Exegese zum Thema „Ringe wachsender Verantwortung: Familie – Kirche – Menschheit als Bewährungsfelder urchristlicher Ethik“; Diplom 2015
  • 2015-2021 Pastoralassistentin in der PG Dinkelscherben
  • seit Sept. 2022 Mentorin für angehende Religionslehrer/-innen

KK Marktoberdorf

Silvia Snehotta

Don-Bosco-Schule

TerminThemaReferent/-inOrt/Raum
Donnerstag, 06.10.2022, 15:30 - 17:30 UhrJahresplanung Don-Bosco-Schule
Peter-Dörfler-Straße 14
87616 Marktoberdorf
Donnerstag, 24.11.2022, 15:30 - 17:30 Uhr

Ideenbörse für Advent und Weihachten

Danch; Regionalgruppe: Infos aus dem Diözesanvorstand

 Don-Bosco-Schule
Peter-Dörfler-Straße 14
87616 Marktoberdorf
Montag, 13.03.2023, 15:00 - 17:00 UhrNachmittagsfortbildung "Spielend lernen im RU"Beatrix SchuckMittelschule Marktoberdorf
Mühlsteig 29
87616 Marktoberdorf
Dienstag, 28.03.2023, 14:30 - 17:00 UhrTreffen der EL i. K. mit H. H. Weihbischof Florain Wörner, Frau Dr. Roth und Herrn Moder Pfarrheim St. Martin
Kurfürstenstr. 13
87616 Marktoberdorf
Samstag, 22.04.2023, 08:30 - 17:00 UhrTag der Religionslehrer 2023 

Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstr. 6
86391 Stadtbergen-Leitershofen

Donnerstag, 25.05.2023, 15:30 - 17:30 Uhr

Lieder-Buffet
Neue geistliche Lieder zum Auftanken

Danach; Treffen der Berufsgruppe: Infos aus dem Diözesanvorstand

P. Nobert Becker mscDon-Bosco-Schule
Peter-Dörfler-Straße 14
87616 Marktoberdorf
Freitag, 07.07.2023, 14:30 - 18:00 UhrTherapeutisches Bogenschießen
anschließend gemeinsames Abendessen
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Freitag 14.07.2023)
Reinhold Müller RL i. K.Landvolkshochschule Wies

 

Termine die Dekanate Marktoberdorf, Kaufbeuern:

Donnerstag, 06.10.2022, 15:30 - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022, 15:30 - 17:30 Uhr
Montag, 13.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.03.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 08:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.05.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Freitag, 07.07.2023, 14:30 - 18:00 Uhr

Rima Önat

Sekretariat Stabsstelle Schulische Inklusion

  • Verwaltung der Bereiche Schulpastoral, Krisenseelsorge im Schulbereich, Ganztagsbildung, Lehrerseelsorge, Fachstelle Schulische Inklusion
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Organisation im Bereich der Krisenseelsorge
  • Organisation von Großveranstaltungen
  • Mentorat für Lehramtsanwärter/-innen und Studienreferendare/-innen

Rima Önat

Sekretariat Leiter Fachbereich III

  • Verwaltung der Bereiche Schulpastoral, Krisenseelsorge im Schulbereich, Ganztagsbildung, Lehrerseelsorge, Fachstelle Schulische Inklusion
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Organisation im Bereich der Krisenseelsorge
  • Organisation von Großveranstaltungen
  • Mentorat für Lehramtsanwärter/-innen und Studienreferendare/-innen
Bistum Augsburg - Abteilung Schule und Religionsunterricht
Bistum Augsburg