„Du bist nicht rechtsradikal, nur radikal für Jesus“ Fortbildung über die Überschneidungen von Fundamentalismus und Rechtspopulismus auf Social Media

„Du bist nicht rechtsradikal, nur radikal für Jesus“ Fortbildung über die Überschneidungen von Fundamentalismus und Rechtspopulismus auf Social Media

„Du bist nicht rechtsradikal, nur radikal für Jesus“ Fortbildung über die Überschneidungen von Fundamentalismus und Rechtspopulismus auf Social Media

Auf Instagram und TikTok erzielen fundamentalistische und rechtspopulistische Akteur:innen immer größere Reichweiten mit vermeintlich christlichen Themen, wie die Ablehnung von Andersgläubigen, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamfeind-lichkeit, Antifeminismus, Verschwörungsmythen, Leugnung des menschengemachten Klimawandels u. v. m. Ihre Argumentation stützen sie dabei auf die Bibel und werden nicht selten als Stellvertretende für das Christentum allgemein wahrgenommen. Ihre Zielgruppe sind vor allem junge Menschen.

Wie im Religionsunterricht mit den politischen und religiösen Entwicklungen auf Social Media umgegangen werden kann, ist Kern der Fortbildung. Es werden Kennt-nisse über Erscheinungsformen von Fundamentalismus und Rechtspopulismus in den Sozialen Medien vermittelt und Möglichkeiten für die Thematisierung im Religionsunterricht vorgestellt.

Referentin:

Marie Briese M. Ed. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kollegiatin am Schaufler Lab@TU Dresden und forscht in der ev. Religionspädagogik zu den Kooperationen von christlich-fundamentalistischen und rechtspopulistischen Akteur:innen auf Insta-gram.

https://tu-dresden.de/gsw/schauflerlab/schaufler-kolleg/kollegiat-innen-phase-2/Marie_Briese

Kontakt: marie.briese@tu-dresden.de