Kopfkino das verändert - Inklusion als Thema im Religionsunterricht
Im Religionsunterricht gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Einzigartigkeit jedes Menschen bewusst zu machen, Vielfalt als Chance zu begreifen, Toleranz gegenüber dem was mir fremd ist einzuüben, Achtsamkeit zu leben, einen wertschätzenden Umgang miteinander zu praktizieren sowie Barrieren aller Art abzubauen.
In der Onlinefortbildung werden Bilderbücher und kurze Videoclips vorgestellt, die Inklusion zum Thema machen. Ergänzt werden die Medien durch kreative Ideen und Unterrichtsbausteine.
Manuela Zengerle-Kapp, RLin i.K., Fachmitarbeiterin an der Stabsstelle Schulische Inklusion, Supervisorin (DGSv)