Jahrestagung UPDATE Theologie: Bild – ung! Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht 4.0
Bilder prägen die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen heute stärker denn je – sie kommunizieren, erinnern, fühlen, erzählen und urteilen in und mit Bildern. Digitale Medienplattformen, soziale Netzwerke und KI-generierte Visualisierungen formen dabei nicht nur Inhalte, sondern auch Sehgewohnheiten und Wirklichkeits-wahrnehmungen. Was bedeutet dies für den Religionsunterricht an Realschule und Gymnasium? In der Fortbildung werden Impulse und didaktische Perspektiven vorgestellt, wie ästhetische Erfahrungen, digitale Medienkompetenz und religiöse Bildung fruchtbar miteinander verbunden werden können. Ziel ist es, ästhetisches Lernen nicht nur als Rezeption, sondern als kreative Praxis im Sinne einer aktiven religiösen „Bild-ung“ zu verstehen.
Referentin und Referenten: Prof. Dr. Viera Pirker / Dr. Florian Mayrhofer, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt;
Norbert Harner, Medienpädagoge, Ref. der Medienzentrale des Bistums Augsburg