Hör doch mal zu - Vom Hören und Zuhören im RU

Hör doch mal zu - Vom Hören und Zuhören im RU

Förderschultag 2025

Vom Hören und Zuhören im Religionsunterricht

„Jetzt hör doch mal zu“ – dieser Satz ist allen Lehrkräften bestimmt schon öfters über die Lippen gekommen. Das Hören, insbesondere das Zuhören, ist die Grundlage eines jeden Unterrichts. Inhalte werden über die Sprache vermittelt, aufgenommen und verarbeitet. Ganz besonders trifft dies auf den Religionsunterricht zu. Als Vermittler des Wort Gottes ist der Religionsunterricht auch Sprachrohr der christlichen Glaubensbotschaft. Was aber passiert, wenn das Hören beeinträchtigt ist? Was passiert, wenn das Gehör die damit verbundene Sprachfähigkeit stört?

Wir sind an diesem Förderschultag ins Förderzentrum Hören in Augsburg eingeladen. Dort werden wir die Arbeit der Lehrkräfte und den Umgang mit einer gehörbeeinträchtigen Schülerschaft näher kennenlernen. In Hospitationsrunden und anschließendem Austausch versuchen wir, die Bedeutung des Hörens im Religionsunterricht zu erörtern und erfahren die Möglichkeiten von praktischen Hörübungen.