Das Erzählen ist seit Urzeiten eine besondere Art der Kommunikation. Hier sind Menschen im direkten Austausch miteinander. Beim biblischen Erzählen handelt es sich vorrangig um Geschichten, die Menschen mit Gott erlebt haben. Dabei helfen biblische Erzählfiguren, die Texte der Bibel besser zu verstehen. Der kreative Einsatz biblischer Figuren spricht Menschen jeden Alters an. Sie werden in den verschiedensten Bereichen verwendet, und machen die unterschiedlichen Themen im wahrsten Sinn des Wortes sicht-bar und be-greif-bar. Die Fortbildung bietet praxisnahe Anregungen zur Arbeit mit biblischen Erzählfiguren im schulischen Umfeld – vorrangig in den Jahrgangsstufen 1-6 (GS/MS). Anhand konkreter Szenenbilder wird aufgezeigt, wie sich Stimmungen und Situationen (z.B. Gemeinschaft, Einsamkeit, Trauer, Freude, …) ausdrücken lassen. Zudem werden Elemente und Ideen für komplexere Unterrichtssequenzen vorgestellt.
Zielgruppe: staatliche und kirchliche Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule 1. – 6. Jahrgangsstufe mit katholischer Religionslehre als Unterrichtsfach
ANMELDUNG FÜR KIRCHLICHE UND STAATLICHE LEHRKRÄFTE ÜBER FIBS!