Psychisch traumatisierte Kinder und Jugendliche stellen für alle Berufsgruppen, die mit ihnen zu tun haben, eine besondere menschliche und fachliche Herausforderung dar. Viele der Kinder und Jugendliche, die auf der Flucht vor dem Krieg waren und sind, leiden an Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und sind deshalb in ihrer Entwicklung und Entfaltung schwerwiegend und umfassend beeinträchtigt. Sie brauchen pädagogische Begleiterinnen und Begleiter, die bestimmte Verhaltensweisen als Folgen traumatischer Erfahrungen erkennen und sie dabei unterstützen ihre Probleme zu verstehen und Hilfsangebote anzunehmen.
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Psychotraumatologie sowie das Kennenlernen von alltagstauglichen traumapädagogischen Methoden für den Unterricht.