Konkrete Praxisanregungen für einen nachhaltig wirksamen RU an der Mittelschule
Wenn unsere Schülerinnen und Schüler die Mittelschule verlassen, haben sie unzählige Stunden Religionsunterricht hinter sich. Sie haben viele biblische Geschichten gehört, sich mit ethischen Fragen beschäftigt, haben Heilige im Kirchenjahr und die Feste kennen gelernt und noch vieles mehr. Wenn nun zum Abschluss der Schulzeit noch eine Leistungsabfrage anstünde, was sollten die Jugendlichen wissen und können?
In dieser Fortbildung für die Mittelschule beschäftigen wir uns mit den Basics aus dem LehrplanPlus und unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Inhalte vernetzt und vertiefend gelernt werden können. Ebenso werden Ideen präsentiert, die zeigen, wie das erworbene Wissen anschaulich und aufbauend gesichert werden kann.