Gott und die Welt weit(er) denken

Gott und die Welt weit(er) denken

Neuere Forschungsansätze zur Gottesfrage und ihre Konsequenzen für den RU an Grund- und Mittelschulen

Aktuell verändert sich unsere Welt rasend schnell. Was gestern noch als gesichert galt, wird heute in Frage gestellt.

Angesichts dieser radikalen Umwälzungen stellt sich die Frage, wie sich diese Entwicklungen auf die Gottesfrage auswirken. Wie reagiert die Theologie darauf?

In dieser Fortbildung denken wir darüber nach, wie in unserer heutigen Welt Gott und die Welt gedacht werden können und welche Aspekte in den Vordergrund zu rücken wären.

In einem zweiten Teil wird aus der pädagogischen Perspektive reflektiert, inwiefern sich religiöse Bildung in der Schule nachhaltig auf das Leben unserer Schülerinnen und Schüler auswirkt, d. h. wie sie angesprochen werden müssen, damit sie sich auf Religion und Glaube einlassen können, um auch in ihrer späteren Biographie darauf zurückgreifen zu können. Schließlich erproben wir in Workshops Möglichkeiten, der Frage nach Gott und der Welt in der Grund- und Mittelschule nachzugehen.