Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu AD(H)S und praktische Hilfen für den Schulalltag an Förderschulen – und auch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen.
Oftmals ist AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivstörung) der Grund für auffälliges und herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schüler an allen Schularten.
Im Bereich der AD(H)S-Forschung hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan und die wissenschaftliche Bearbeitung hat viele neue Erkenntnisse gebracht. An diesem Förderschultag beschäftigen wir uns mit dem aktuellen Stand der Forschung und entwickeln mögliche Lösungsansätzen mit Blick auf die Unterrichtspraxis.
Nach dem Impulsvortrag mit Austausch am Vormittag, können am Nachmittag zwei Workshops mit praktische Impulsen für den Schulalltag (je 45 Minuten) besucht werden. Folgende Workshop-Angebote stehen zur Wahl:
1 „Ich sehe was, was du nicht siehst…!“ – Bildbetrachtung mit Kindern und Jugendlichen bei AD(H)S vorbereiten und gestalten.
Michael Schulz, Fachmitarbeiter für Fortbildungen an Förderschulen der Diözese Augsburg
2.“In Bewegung“ - Ergotherapeutische Hilfen für den Unterricht
Mitarbeiter/-innen der Ergotherapieabteilung der Fritz-Felsenstein-Schule Königsbrunn
- „So ein Durcheinander!“ – Strukturiertes und zugleich kreatives Arbeiten mit Legematerialien und Bodenbildern. Dr. Kristina Roth, Ltd. OStD., Stabsstelle Schulische Inklusion
4.“Klar und eindeutig“ – Tafelbilder, Arbeitsplätze und Co.
Anne Hopmann, Sonderpädagogin/MSD Augsburg
Der Förderschultag wird in Kooperation mit der Stabsstelle Schulische Inklusion veranstaltet.
Zielgruppe: staatl. und kirchliche Religionslehrkräfte an Förderschulen, an Grund- und Mittelschulen, die in inklusiven Settings unterrichten, HPF, HPL